Jahresprojekt "Der Heimat eine Zukunft geben - Wir wollen unsere Gesundheit und Natur achten"
Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021
Schule: Volksschule Wängle
KoordinatorIn: Schlichtherle RenateDirektorIn: Schlichtherle Renate
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Die Kinder lernen die Heimat und ihre Natur zu achten und wertzuschätzen.Ein achtsamer Umgang mit ihrem Körper und ihrer Gesundheit bewirkt eine nachhaltige Bewusstseinsbildung.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Jahresprojekt "Der Heimat eine Zukunft geben - Wir wollen unsere Gesundheit und Natur achten"
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Kinder lernen die Heimat und ihre Natur zu achten und wertzuschätzen.
Ein achtsamer Umgang mit ihrem Körper und ihrer Gesundheit bewirkt eine nachhaltige Bewusstseinsbildung.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
36
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Gleichbehandlung
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde Wängle
Eltern/ Großeltern der Kinder
Natopia
Waldschule/ Schaugarten Lechaschau
Imker
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Leider konnte eine öffentliche Präsentation nicht stattfinden.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
- Plakat "Zu Fuß in die Schule"
- spontane Kontrolle der Gesunden Jause
- Aktion "Kein Müll in meiner Jausenbox"
- Natopia: Abschlussrunde
- Gesprächskreis in der Schule
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Die Biene
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
- Wissenserweiterung zum Thema
- Wertschätzung der Aufgaben der Bienen in unserem Ökosystem
- Verständnis für die Arbeit eines Imkers und Wertschätzung des Naturprodukts
- Regionale Produkte würdigen
- Selbstmotivierte Referate
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
- Umweltbewusstsein
- Weniger Müll an der Schule
- regelmäßige "Gesunde Jause"
- Schwerpunkt Bewegung in allen Fächern - Bewegte Pausen
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit
Gute Außenkontakte
Transparenz
Partizipation
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Weitere Netzwerke
Natopia, Gütesiegel Bewegte Schule Österreich, AVOMED, Gütesiegel Lesen