Müllsammlung im Gemeindegebiet
Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021
Schule: Volksschule St. Pantaleon
KoordinatorIn: Reiner MonikaDirektorIn: Stötzer Korah
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Natur erleben im Schulumfeld
- Reduzieren von Emissionen
Inhalt
Die Turnstunden im Freien wurden in diesem Schuljahr nicht nur zum Turnen und zur Naturerfahrung genutzt. Im Rahmen der Aktion Hui statt Pfui sammelten die einzelnen Klassen auch Müll.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Maßnahmen zum Ziel 1 konnten in der geplanten Form nicht umgesetzt werden.
Da unsere Turnstunden im Freien stattfinden mussten, haben wir diese Stunden oft zu Kurzwanderungen im Wald im Umfeld der Schule genutzt. Die Kinder hatten so die Möglichkeit zur Naturerfahrung ( Artenbestimmung, LandArt, Sinnesspiele,...).
Die Maßnahmen zu Ziel 2 konnten eingeschränkt durchgeführt werden.
Die 3. und 4. Schulstufen konnten am Klimabündnis-Workshop GUSTL-So schmeckt´s mir UND dem Klima teilnehmen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Turnstunden im Freien wurden in diesem Schuljahr nicht nur zum Turnen und zur Naturerfahrung genutzt. Im Rahmen der Aktion Hui statt Pfui sammelten die einzelnen Klassen auch Müll.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Natur erleben im Schulumfeld,
Reduzieren von Emissionen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
138
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Absprache mit der Gemeinde, die Handschuhe, Müllsäcke und Warnwesten zur Verfügung stellte.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es erschien ein Bericht in den Gemeindenachrichten.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung mit den Kindern erfolgte im Sachunterricht.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Ziel 2
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Kinder wurden für die Wahrnehmung von Müll in der Landschaft sensibilisiert und sammelten auch im privaten Umfeld Müll.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Durch die jährliche Teilnahme an der Aktion ist eine Reduktion der Müllmenge in der Schule erkennbar.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir arbeiten schon viele Jahre an Umweltthemen. Die Kinder werden zu den Themen bei vielen Gelegenheiten informiert und angeleitet.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Deutsch, Sachunterricht
Weitere Netzwerke
Bewegte Schule, eeducation Expert Schule