Schneckenworkshop
Schule: Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
KoordinatorIn: MMag. Leidenfrost IngridDirektorIn: Mag. Dr. Hochfellner Elke
Inhalt
Unterricht mit lebenden TierenDie S+S der 1. Jahrgänge und Klassen hatten Gelegenheit, Schnecken zu beobachten und ihre Sinne und ihr Verhalten zu erforschen.
Inhalte:
- Schneckenquiz
- Körperbau der Schnecke beobachten
- Bewegung der Schnecke (Glasplatte, Messer)
- Tastsinn der Schnecke
- Hell-Dunkel -Sehen der Schnecke
- Erkennen von Hindernissen
- Geruchs- und Geschmackssinn der Schnecke
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im SJ 20/21 konnten leider keine der geplanten größeren Projekte (Kleiderkreisel) umgesetzt werden (COVID-LOCKDOWN).
Aus diesem Grund haben wir kleinere Aktivitäten gesetzt.
Der Schneckenworkshop kam dabei sehr gut an, weil die S+S von den lebenden Tieren im Klassenzimmer begeistert waren.
Wir haben gegen Ende des SJ auch vermehrt Ausflüge rund um die Schule unternommen, um z.B Flora und Fauna mit Hilfe von APPS (z.B. Plantnet) kennenzulernen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unterricht mit lebenden Tieren
Die S+S der 1. Jahrgänge und Klassen hatten Gelegenheit, Schnecken zu beobachten und ihre Sinne und ihr Verhalten zu erforschen.
Inhalte:
- Schneckenquiz
- Körperbau der Schnecke beobachten
- Bewegung der Schnecke (Glasplatte, Messer)
- Tastsinn der Schnecke
- Hell-Dunkel -Sehen der Schnecke
- Erkennen von Hindernissen
- Geruchs- und Geschmackssinn der Schnecke
Unterricht mit lebenden Tieren
Die S+S der 1. Jahrgänge und Klassen hatten Gelegenheit, Schnecken zu beobachten und ihre Sinne und ihr Verhalten zu erforschen.
Inhalte:
- Schneckenquiz
- Körperbau der Schnecke beobachten
- Bewegung der Schnecke (Glasplatte, Messer)
- Tastsinn der Schnecke
- Hell-Dunkel -Sehen der Schnecke
- Erkennen von Hindernissen
- Geruchs- und Geschmackssinn der Schnecke
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
90
90
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Keine Angabe
Keine Angabe
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wo liegen unsere Stärken?
Keine Angabe
Keine Angabe