Digitales Lernen/ Outdoor-Unterricht/ grünes Klassenzimmer
Schule: Polytechnische Schule Aigen-Schlägl
KoordinatorIn: HOL Dipl. Päd. Diaz-Winter RoswithaDirektorIn: OSR DPTS Dipl. Päd. Petz Reinhold, BEd.
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Die gegebenen Umstände sind allen bekannt. Trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung, sozialen Einschränkungen und persönlichen Herausforderungen hat Corona auch ein Verlassen der persönlichen Komfortzone bewirkt und damit eine Auseinandersetzung mit den sogenannten eingespielten Gewohnheiten.An unserer Schule wurde von Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern rückgemeldet, dass diese Erfahrungen sehr positiv angenommen wurden und trotz der anspruchsvollen Umstände ein gutes Miteinander und Lernerfolge erzielt wurden, außerdem haben sich ausnahmslos alle Beteiligte vielfältige digitale Kompetenzen erworben.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 9
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Corona bedingt, waren konkrete Umsetzungen nicht möglich.
Allerdings wurden weitere Beobachtungen gemacht, die die Sinnhaftigkeit der geplanten Projekte unterstrichen haben.
Zonen für Outdoor-Unterricht, Lebensräume gestalten für individualisierten (online gestützten) Unterricht...
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die gegebenen Umstände sind allen bekannt. Trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung, sozialen Einschränkungen und persönlichen Herausforderungen hat Corona auch ein Verlassen der persönlichen Komfortzone bewirkt und damit eine Auseinandersetzung mit den sogenannten eingespielten Gewohnheiten.
An unserer Schule wurde von Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern rückgemeldet, dass diese Erfahrungen sehr positiv angenommen wurden und trotz der anspruchsvollen Umstände ein gutes Miteinander und Lernerfolge erzielt wurden, außerdem haben sich ausnahmslos alle Beteiligte vielfältige digitale Kompetenzen erworben.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
52
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
generell richten sich alle Angebote an Schülerinnen und Schüler in ausgewogenem Verhältnis.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Corona bedingt, waren Außenkontakte 2020/21 nicht möglich.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
siehe oben.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
siehe oben
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Grünes Klassenzimmer/ Outdoor-Unterricht
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Nachdem die digitale Plattform (g-classroom) auch nach Ende der home schooling Zeit an unserer Schule weiterhin in Verwendung war, konnte zielgerichteter Unterricht auch im Freien durchgeführt werden.
Schüler*innen arbeiteten in den unterschiedlichsten Formaten (auf Laptops, Tablets, am Handy oder analog auf Papier) und reichten unmittelbar ihre Ergebnisse ein. Die Anwendung verschiedenster Programme und individuelle Fähigkeiten (Kurzvideos anstatt geschriebener Texte) wurden dadurch angeregt, geübt und angewendet. Die Ergebnisse wurden von den Pädagog*innen bewertet und kommentiert.
Die Schüler*innen verteilten sich in kleinsten Gruppen über ein größeres Gelände und konnten ohne Störungen arbeiten, bzw. sich sehr gut konzentrieren. Die Ergebnisse waren beachtlich.
Dazu muss aber erwähnt werden, dass unmittelbar um unser Schulgelände viele Möglichkeiten im öffentlichen Raum zu finden sind, ehemaliges Gelände der Landesgartenschau Aigen-Schlägl 2019.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Offenheit für digitales Lernen und lernen Outdoor. (Perfekte Ergänzung zu den körperlichen Herausforderungen digitaler Medien!)
Wo liegen unsere Stärken?
Strukturiertheit, Mut Neues auszuprobieren..
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
keine