Sustainable Development Goals –Schwerpunktsetzung zum Thema Nachhaltigkeit in den 7. und 8. Klassen
Schule: BRG 16 Schuhmeierplatz
KoordinatorIn: Mag. Baumgartner MagdalenaDirektorIn: Mag. Germ Andreas
Inhalt
Im Zuge der Woche der Nachhaltigkeit und am Ende des Schuljahres wurden in den NAWI-Zweigen der 7. und 8. Klassen mithilfe der Sustainable Development Goals (SDGs) Ideen und Handlungsbereiche in Hinblick auf eine nachhaltige Welt erarbeitet. Ein Fokus lag darauf, Bereiche der Stadt Wien unter dem Gesichtspunkt „Smart City“ zu beleuchten. Hierfür besuchten die SchülerInnen in Kleingruppen verschiedene Orte Wiens, wie z.B. die Seestadt Aspern, einen Unverpacktladen, ein ökofaires Modegeschäft, Gebäudebegrünungen oder die Info-Zentrale der zukünftigen U2-/U5-Zweigstelle oder testeten nachhaltige Apps, wie z.B. Toogoodtogo oder „Ein guter Tag hat 100 Punkte“. Anhand verschiedener Leitfragen wurden wichtige Infos und Eindrücke festgehalten und SDGs zugeordnet, die damit erreicht werden könnten. Die Ergebnisse wurden der Klasse präsentiert und anschließend auch diskutiert.Auch auf eine individuelle nachhaltige Lebensweise wurde anschließend eingegangen. Hierfür erhielten die SchülerInnen der 8. Klassen einen zweistündigen Vortrag von Julia Schinko, Mitarbeiterin von Greenpeace, in dem Möglichkeiten aufgelistet wurden, wie jede/r selbst sein Leben nachhaltiger gestalten kann. Mit den SchülerInnen der 7. Klassen wurde dieses Thema in Form eines Online-Workshops des COCOlabs besprochen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
• Schwerpunktsetzung zum Thema Nachhaltigkeit in den 7. und 8. Klassen des Naturwissenschaftlichen Zweiges (September/ 2020/Juni 2021): Theorie zu SDGs, Vortrag zum Thema Zero Waste, Gruppen-Recherche zu Projekten der Smart City Wien mit individuellem Besuch und klasseninterner Präsentation und Diskussion, Online-Workshop von COCOlab zu nachhaltigem Konsum
• Unverbindliche Übung: Bergwandern
• Prüfungsanker
• SOS – Team
• Sexualpädagogische Workshops
• Peer-Mediation
• Cross-Country Lauf
•Geplant, aber wegen Corona nicht durchgeführt:
o Check-It: Gesundheits-Workshops für die 1.Klassen
o Besuch nachhaltiger Betriebe in Österreich (mit den 7. und 8. Klassen des Naturwissenschaftlichen Zweiges)
o Besprechungen/Informationsweitergabe/Aktionen/Lehrausgänge mit den Umweltbeauftragten der Klassen, die als MultiplikatorInnen Wissen zum Thema Klima und Umweltschutz in die Klassen tragen sollen.
o Gründung eines Klimaclubs
Maßnahme im Detail
Im Zuge der Woche der Nachhaltigkeit und am Ende des Schuljahres wurden in den NAWI-Zweigen der 7. und 8. Klassen mithilfe der Sustainable Development Goals (SDGs) Ideen und Handlungsbereiche in Hinblick auf eine nachhaltige Welt erarbeitet. Ein Fokus lag darauf, Bereiche der Stadt Wien unter dem Gesichtspunkt „Smart City“ zu beleuchten. Hierfür besuchten die SchülerInnen in Kleingruppen verschiedene Orte Wiens, wie z.B. die Seestadt Aspern, einen Unverpacktladen, ein ökofaires Modegeschäft, Gebäudebegrünungen oder die Info-Zentrale der zukünftigen U2-/U5-Zweigstelle oder testeten nachhaltige Apps, wie z.B. Toogoodtogo oder „Ein guter Tag hat 100 Punkte“. Anhand verschiedener Leitfragen wurden wichtige Infos und Eindrücke festgehalten und SDGs zugeordnet, die damit erreicht werden könnten. Die Ergebnisse wurden der Klasse präsentiert und anschließend auch diskutiert.
Auch auf eine individuelle nachhaltige Lebensweise wurde anschließend eingegangen. Hierfür erhielten die SchülerInnen der 8. Klassen einen zweistündigen Vortrag von Julia Schinko, Mitarbeiterin von Greenpeace, in dem Möglichkeiten aufgelistet wurden, wie jede/r selbst sein Leben nachhaltiger gestalten kann. Mit den SchülerInnen der 7. Klassen wurde dieses Thema in Form eines Online-Workshops des COCOlabs besprochen.
34
Es wurde auf Methoden- und Themenvielfalt geachtet, um unterschiedlichste Lernzugänge zu ermöglichen.
Julia Schinko (Mitarbeiterin bei Greenpeace), COCOlab
Klasseninterne Präsentation und Diskussion
Diskussionen anschließend an die Präsentationen, Schriftliches Feedback zum Vortrag und zum Workshop
Verstärktes Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und nachhaltige Ideen in der Stadt
Nachhaltige Projekte von der Schulleitung erwünscht und gefördert; Kooperationsbereite KollegInnen.