Unser Wald, unsere Zukunft
Schule: Volksschule Eichholz
KoordinatorIn: Raggl JohannaDirektorIn: SL Klomberg Christoph
Inhalt
• Der Wald vor unserer Haustür wurde von uns untersucht.• Pflanzen und Pilze und deren Zusammenhänge erforscht.
• Wir haben verschieden Laub- und Nadelbäume und deren Nutzen kennengelernt.
• Durch Experiment haben wir erfahren, was Holz alles kann.
• Die Zusammenhänge von Wald und Wind haben wir versucht zu erkennen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wir haben uns mit Wald, Holz und Pilzen und deren Zusammenhänge beschäftigt.
Regionale Produkte für unsere Ernährung haben uns das ganze Jahr über begleitet.
Wir haben ein Tagebuch zum Tiroler Naturkalender für unsere Region geführt.
Ein weiteres Thema durchs Jahr war "Wind for future"
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
• Der Wald vor unserer Haustür wurde von uns untersucht.
• Pflanzen und Pilze und deren Zusammenhänge erforscht.
• Wir haben verschieden Laub- und Nadelbäume und deren Nutzen kennengelernt.
• Durch Experiment haben wir erfahren, was Holz alles kann.
• Die Zusammenhänge von Wald und Wind haben wir versucht zu erkennen.
• Der Wald vor unserer Haustür wurde von uns untersucht.
• Pflanzen und Pilze und deren Zusammenhänge erforscht.
• Wir haben verschieden Laub- und Nadelbäume und deren Nutzen kennengelernt.
• Durch Experiment haben wir erfahren, was Holz alles kann.
• Die Zusammenhänge von Wald und Wind haben wir versucht zu erkennen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
9
9
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
War nicht notwendig
War nicht notwendig
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Aufgrund der Covid-Situation keine.
Aufgrund der Covid-Situation keine.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Mit Hilfe von Plakaten und Werkstücken aus Holz und Rinde in Schule und an unserer Pinwand.
Mit Hilfe von Plakaten und Werkstücken aus Holz und Rinde in Schule und an unserer Pinwand.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Mit Hilfe verschiedener Experimente zu Holz im Klassenzimmer.
Mit Hilfe verschiedener Experimente zu Holz im Klassenzimmer.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Mehr Bewusstsein im Umgang mit Pflanzen und Tieren.
Mehr Bewusstsein im Umgang mit Pflanzen und Tieren.
Wo liegen unsere Stärken?
Indem wir unser Selbstbewusstsein durch unser Wissen nützen und andere Menschen auf unseren Wald aufmerksam machen.
Indem wir unser Selbstbewusstsein durch unser Wissen nützen und andere Menschen auf unseren Wald aufmerksam machen.