Nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik - Bau eines Solarrenners/Solarlüfters
Schule: Mittelschule Deutsch Goritz
KoordinatorIn: Wolf Lisa MariaDirektorIn: Prof. Frisch Dominik, BEd.
Inhalt
Die SchülerInnen lernten die Funktionsweise einer Solarzelle kennen. Anschließend wurden im Technischen Werken Modelle eines Solarrenners und Solarlüfters gebaut. Die Modelle funktionierten hervorragend bei vollem Sonnenschein. Auch die Lüfter waren bei den heißen Temperaturen begehrt ;)Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Der Amphibienzaun wurde auch heuer wieder von den SchülerInnen errichtet und die Amphibien gezählt und über die Straße getragen.
Zum Thema Photovoltaik wurde ein Solarrenner von der 4. Klasse gebaut. In der 3. Klasse wurde im Technischen Werken ein Solarlüfter hergestellt und bei sommerlichen Temperaturen ausprobiert.
Das Thema Natur erleben im Schulumfeld wurde von der 1. Klasse bearbeitet, da die Hochbeete heuer wieder aktiviert wurden und die erste Ernte beim Tag der offenen Tür für die Jause verwendet wurde.
Die Palettenmöbel wurden ebenfalls im Pausenhof aufgestellt und dienten den Kindern als Abstellmöbel und Abstandhalter in der Pause.
Maßnahme im Detail
Die SchülerInnen lernten die Funktionsweise einer Solarzelle kennen. Anschließend wurden im Technischen Werken Modelle eines Solarrenners und Solarlüfters gebaut. Die Modelle funktionierten hervorragend bei vollem Sonnenschein. Auch die Lüfter waren bei den heißen Temperaturen begehrt ;)
32
Beide Geschlechter waren mit vollem Eifer dabei.
keine
Die Modelle wurden im Klassenverband ausprobiert.
Da alle Modelle funktionierten, erkannten die SchülerInnen, dass Solarzellen zur Stromerzeugung geeignet sind.
Auch die nächsten Klassen wollen diese Modelle ausprobieren.
In der kleinen Struktur ist durch die geringe Anzahl der SchülerInnen ein besonders gutes Miteinander möglich.