ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Schulübergreifendes Projekt "Wald" mit VS Kufstein Stadt.

Schule: HLW Kufstein
KoordinatorIn: Mag. Auer Matthias
DirektorIn: Mag. Höfle Markus
Inhalt
Im BOK Unterricht der 3. Klasse steht das Thema Ökologie, dh. auch Lebensräume auf dem Programm. In der 2. Klasse der Volkschule wird das Thema Wald behandelt, also bot es sich an, hier das Lernen einmal zusammen zu versuchen. Beim Vermitteln der Inhalte, so der Plan, sollten die SchülerInnen der 3. Klassen das Gelernte reflektieren und in einen einfachen Kontext setzen, sodass es auch die VolkschülerInnen verstehen können. Im Mai, als unsere SchülerInnen mit den Grundbegriffen der Ökologie, der Geschichte des heimischen Waldes, den wald bildenden Baumarten und den Nahrungsbeziehungen des Waldes vertraut waren und den Wald selbst zusammen mit Hr. Walcher von den Bundesforsten den Wald mit allen Sinnen erlebt hatten, planten wir einen Vormittag für die VolkschülerInnen. Es wurden 5 Stationen ausgearbeitet und eine Rätsel-Ralley für draußen erstellt. Jede Station wurde von ca. 4 Schülerinnen der 3b/c betreut. So erfuhren die VolkschülerInnen etwas über die Bedeutung des Waldbodens, konnten den Waldboden im Binokular auf Lebewesen untersuchen, sie wurden über Baumarten informiert, spielten mit den "Großen" Baumquartett. Blumen wurden ihnen mithilfe eines Memorys näher gebracht, sie vervollständigten das Plakat "Stockwerke des Waldes" mit selbst ausgemalten Tieren und bastelten nach Anleitung eine Nahrungspyramide und ein Nahrungskettenmobile. Bei Spinnen eines Nahrungsnetzes wurde ihnen die Bedeutung der Artenvielfalt im Wald bewusst.
Zitat Schülerin 3b,HLW:" Das ist viel besser als Schule"
Zitat Schüler 2c,VS:"Danke, dass wir kommen durften! Das war der tollste Schultag in dem Jahr!"

Es wurden keine Bilder hochgeladen.