Energiechecker
Schule: VS Sallingberg
KoordinatorIn: VOL Pertzl RosaDirektorIn: VD Schierhuber Elfriede
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Von der ENU erhielten wir Plakate, Raumthermometer und Hinweisschilder für die Klassen. Über einen längeren Zeitraum wurden die Klassentemperaturen dokumentiert. Es wurden Möglichkeiten thematisiert, wo wir im Alltag Energie und Ressourcen einsparen können. (z. B.: Standby vermeiden, Stoßlüften, Wasser sparen, ideale Raumtemperatur, Abfall vermeiden)Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Aufgrund der Covidsituation konnten viele Projekte nicht umgesetzt werden. Um unseren Schwerpunkt aber nicht ganz aus den Augen zu verlieren, haben wir den Papierverbrauch (Kopien) reduziert und doppelseitig kopiert. Außerdem sendeten wir viele Infos an die Familien via Schoolfox und die Kinder konnten auch Aufgaben auf den Padlets und Learningapps bearbeiten.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Von der ENU erhielten wir Plakate, Raumthermometer und Hinweisschilder für die Klassen. Über einen längeren Zeitraum wurden die Klassentemperaturen dokumentiert. Es wurden Möglichkeiten thematisiert, wo wir im Alltag Energie und Ressourcen einsparen können. (z. B.: Standby vermeiden, Stoßlüften, Wasser sparen, ideale Raumtemperatur, Abfall vermeiden)
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
52
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Das Thema betrifft Mädchen wie Burschen gleichermaßen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der ENU und den Verantwortlichen der Gemeinde
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Gemeindezeitung, Homepage, Berichte in lokalen Zeitungen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Dokumentation des Energieverbrauchs,
Die Schule wird heuer umgebaut und saniert. Im Anschluss wird das Energiecheckerprojekt weitergeführt und die Energieeinsparung sichtbar.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
nein
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Motivation der Kinder, die durch die Temperaturmessung sensibilisiert wurden. (Raumtemperatur)
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein zum Thema
Wo liegen unsere Stärken?
praktisches Umsetzen der Themen, Durchhaltevermögen
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Vitalküche