ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Errichtung einer Schwammerlzucht

Schule: Volksschule 33 Dorfhalle
KoordinatorIn: Waltenberger Franz, BEd MEd
DirektorIn: Dir. Waltenberger Franz, BEd MEd
Inhalt
Die Schüler errichten im Schulgarten eine Schwammerlzucht. Sie hegen und pflegen diese und sie dokumentieren die Entwicklung.
Ziel ist es, diese Schwammerl zu ernten und zu verarbeiten.

Das Projekt ist auf Grund von Covid19 und der Schulbaustelle nicht durchführbar gewesen.
Erstes selbstgebautes Hochbeet (2019)

Erstes selbstgebautes Hochbeet (2019)

VS 33 - Dorfhalleschule vor Um- und Ausbau

VS 33 - Dorfhalleschule vor Um- und Ausbau

VS 33 - Dorfhalleschule nach Um- und Ausbau

VS 33 - Dorfhalleschule nach Um- und Ausbau

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im Juni 2021 wurde wöchentlich eine Müllsammelaktion im Umfeld der Schule und im Franckviertel durchgeführt. Schulklassen gingen durch das Franckviertel und sammelten den weggeworfenen Müll ein.

Auch war dieses Jahr wieder ein Schwerpunkt Mülltrennung in den Klassenzimmern und in der Schule.
Das Thema Nachhaltigkeit wurde im Unterricht intensiv durchgenommen.

Die VS 33 - Dorfhalleschule wurde die erste Volksschule in Linz, die das Österreichische Umweltzeichen erhalten hat.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schüler errichten im Schulgarten eine Schwammerlzucht. Sie hegen und pflegen diese und sie dokumentieren die Entwicklung.
Ziel ist es, diese Schwammerl zu ernten und zu verarbeiten.

Das Projekt ist auf Grund von Covid19 und der Schulbaustelle nicht durchführbar gewesen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle teilnehmenden Kinder sollen, unabhängig des Geschlechtes, mitarbeiten, gestalten und verarbeiten.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Stadtteilbüro Franckviertel
Verein Friends of Franckviertel
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt ist auf Grund von Covid19 und der Schulbaustelle nicht durchführbar gewesen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt ist auf Grund von Covid19 und der Schulbaustelle nicht durchführbar gewesen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Projekt ist auf Grund von Covid19 und der Schulbaustelle nicht durchführbar gewesen.
Wo liegen unsere Stärken?
Das Projekt ist auf Grund von Covid19 und der Schulbaustelle nicht durchführbar gewesen.