Aktive Integration einiger SDGs in den Schulalltag
Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021
Schule: Praxisvolksschule der KPH Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Fuchs Kerstin, BEdDirektorIn: Dipl.-Päd. OStR Prof. Bailicz Ilse, MA BEd
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Jede Klasse wählte zu Schulbeginn eines der 17 SDG-Ziele aus und integrierte dieses während des gesamten Schuljahres in die Unterrichtsarbeit.Am 23. Oktober 2021 fand ein Aktionstag in der Schule statt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler in Form von verschiedenen Projekten näher mit ihrem jeweiligen Thema beschäftigen konnten.
Obwohl mehr Aktivitäten geplant waren, die aufgrund von COVID-19 nicht in der gewünschten Intensität durchgeführt werden konnten, schafften die einzelnen Klassen es dennoch immer wieder, zu den SDG-Zielen zu arbeiten.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Jede Klasse wählte zu Schulbeginn ein SDG-Ziel aus, zu dem während des Schuljahres immer wieder gearbeitet, geforscht und recherchiert wurde.
Am 23. Oktober fand ein Projekttag in unserer Schule statt. An diesem Tag arbeitete jede Klasse intensiv zum und mit dem jeweiligen SDG-Ziel. Die geplante Schwerpunkt-Woche im November konnte aufgrund des Lockdowns und der COVID-19-Maßnahmen nicht durchgeführt werden.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Jede Klasse wählte zu Schulbeginn eines der 17 SDG-Ziele aus und integrierte dieses während des gesamten Schuljahres in die Unterrichtsarbeit.
Am 23. Oktober 2021 fand ein Aktionstag in der Schule statt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler in Form von verschiedenen Projekten näher mit ihrem jeweiligen Thema beschäftigen konnten.
Obwohl mehr Aktivitäten geplant waren, die aufgrund von COVID-19 nicht in der gewünschten Intensität durchgeführt werden konnten, schafften die einzelnen Klassen es dennoch immer wieder, zu den SDG-Zielen zu arbeiten.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
265
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Bei diesem Thema mussten keine geschlechterspezifischen Lernzugänge berücksichtigt werden.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Bestimmungen konnten keine Außenkontakte bzw. Kooperationen mit anderen Institutionen stattfinden.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Ergebnisse des Aktionstages wurden mittels diverser Plakate im Schulhaus und Fotos auf der Schulhomepage präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Durchführung des Projekts wurde in einer Konferenz besprochen und reflektiert.
In den einzelnen Klassen wurde die Reflexion gemeinsam mit den Kindern durchgeführt bzw. wurden von den Schülerinnen und Schülern Fragebögen ausgefüllt.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Integration der SDGs in den Schulalltag
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Kinder haben mit viel Engagement und Interesse am Projekt mitgearbeitet. Ansatzweise waren veränderte Handlungsweisen der Schülerinnen und Schüler sichtbar.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Bewusstsein wurde gestärkt, dass jede Einzelne bzw. jeder Einzelne durch sein Handeln einen Beitrag zur Erhaltung einer gesunden Umwelt leisten kann.
Wo liegen unsere Stärken?
Das Projekt wurde vom gesamten Team geplant und in allen Klassen durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert und setzten sich intensiv mit den ausgewählten SDG-Zielen auseinander.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenErasmus+
Weitere Netzwerke
Pilgrim-Schule, WieNGS-Netzwerk (Verleihung des Gütesiegels für gesundheitsfördernde Schulen), MINT-Siegel-Schule, Begabungssiegel-Schule