ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Digitale Bildung

Schule: Mittelschule Weer
KoordinatorIn: Mag. Flörl Alexander
DirektorIn: Mag. OSR Auckenthaler Dietmar, BEd
Inhalt
Die Schulgemeinschaft hat sich im Rahmen der digitalen Bildung professionalisiert. Die MS Weer konzentrierte sich darauf, Moodle einheitlich als die einzige Lernplattform für alle Unterrichtsfächer zu verwenden. Ein Maßnahmenkatalog für verstärktes eigenverantwortliches Arbeiten mit digitalen Ressourcen in D, M, E in allen Schulstufen wurde erstellt und teilweise angewendet. Im Rahmen des coronabedingten "Home-schoolings" konnten alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich erreicht werden. Auch im Schichtbetrieb des "Distance-learnings" wurden die eingeführten tools, learning-Apps etc erfolgreich angewandt.
Der ökologische Fußabdruck wird berechnet

Der ökologische Fußabdruck wird berechnet

BU.A Gruppe der MS Weer

BU.A Gruppe der MS Weer

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 7

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Ziel, die Erhaltung des Status der MS Weer als eine e-Education-Expert Schule wurde erfolgreich erfüllt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schulgemeinschaft hat sich im Rahmen der digitalen Bildung professionalisiert. Die MS Weer konzentrierte sich darauf, Moodle einheitlich als die einzige Lernplattform für alle Unterrichtsfächer zu verwenden. Ein Maßnahmenkatalog für verstärktes eigenverantwortliches Arbeiten mit digitalen Ressourcen in D, M, E in allen Schulstufen wurde erstellt und teilweise angewendet. Im Rahmen des coronabedingten "Home-schoolings" konnten alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich erreicht werden. Auch im Schichtbetrieb des "Distance-learnings" wurden die eingeführten tools, learning-Apps etc erfolgreich angewandt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
198
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen als auch Burschen werden immer gleichermaßen gefördert und gefordert. Besonders im im Umgang mit den Gefahren von sozialen Netzwerken wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Coronabedingt keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Coronabedingt nicht
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Rahmen von Online-Fortbildungen, Konferenzen und in den Teams wurden die gesetzten Maßnahmen evaluiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Mehr Informatik Unterricht in allen Schulstufen,
3 Computerräume, die fast durchgehend besetzt sind,
mehr Stress, digitalen und analogen Unterricht gleichzeitig durchzuführen
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit