Wir sind eine Wasserschule
Schule: Waldschule - Sonderschule für Körperbehinderte Kinder
KoordinatorIn: Winkler DorisDirektorIn: SD Leeb Astrid
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
In der Aula der Waldschule, sowie in der Aula der VS Föhrenwald wurde je ein Wasserspender aufgestellt.Schüler, Eltern, Lehrer und Bedienstete wurden darüber informiert.
Ab sofort sollten keine zuckerhaltigen Getränke mehr von zu Hause mitgenommen werden.
SS bekamen Mehrwegflaschen, die sie je nach Bedarf neu befüllen.
Auch Lehrer und weitere Bedienstete verwenden die Wasserspender.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Rechtzeitig kamen zwei Wasserspender an. Schüler, Lehrer und andere Bedienstete wurden darüber informiert.
Die Schüler bekamen darüber hinaus Mehrwegflaschen, die sie immer wieder befüllen können.
Die Erwachsenen befüllen ihre selbst mitgebrachten Trinkflaschen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In der Aula der Waldschule, sowie in der Aula der VS Föhrenwald wurde je ein Wasserspender aufgestellt.
Schüler, Eltern, Lehrer und Bedienstete wurden darüber informiert.
Ab sofort sollten keine zuckerhaltigen Getränke mehr von zu Hause mitgenommen werden.
SS bekamen Mehrwegflaschen, die sie je nach Bedarf neu befüllen.
Auch Lehrer und weitere Bedienstete verwenden die Wasserspender.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
180
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es gab keine geschlechterspezifischen Lehrzugänge.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Vom Land NOE bekamen wir genaue Informationen zum Thema "Wasserschule"
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Homepage berichtet über die neu angekauften Wasserspender, sowie das Schüler und Erwachsene unseres Hauses ab sofort nur Wasser trinken.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Der Wasserspender ist stets gut besucht, man sieht stets Schüler oder Erwachsene Wasser holen.
Der Müll von Einwegflaschen hat sich deutlich reduziert.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Schüler haben große Freude daran, Wasser zu holen und nachzufüllen. Weiteres trinken sie besonders gern dieses Wasser und beklagen sich überhaupt nicht, dass es keine süßen Getränke mehr gibt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Weniger Müll, gesundere Ernährung.
Wo liegen unsere Stärken?
Schüler und Erwachsene in unserem Haus ab sofort ausschließlich Wasser trinken.
So wird automatisch auf gezuckerte Getränke und Verpackungsmüll verzichtet und ein wichtiger Beitrag für Gesundheit und Umwelt geleistet.
Ein neuer Wasserspender unterstützt dabei und wird von allen mit großer Begeisterung angenommen.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Pilgrim