Wir werden Klima- Profis
Schule: COB an der MS Pachmayergasse
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Schieder EvaDirektorIn: Dipl. Päd. Schmalek Daniela, BEd
Inhalt
Die SchülerInnen der 3a beschäftigten sich während des laufenden Schuljahres mit den Themenbereichen "Wetter, Klima und Klimawandel":Dabei wurden Internet- Recherchen durchgeführt, Zeitungsausschnitte gesammelt, gelesen und analysiert. In Kleingruppen wurden anschließend Texte verfasst, die zusammen mit Bildern und Zeichnungen auf Plakate geklebt wurden.
Die einzelnen Teams befassten sich mit folgenden Gebieten:
- Begriffsklärungen zum Unterschied von Wetter und Klima
- Die Klimazonen der Erde mit Beschreibungen
- Das Klima in Österreich
- Begriffsklärungen: Was ist "Klimawandel"? Was versteht man unter "Treibhauseffekt"?
- Kennst du deinen ökologischen Fußabdruck?
- Lösungsansätze für das Klimaproblem
- Welche Initiativen gibt es? (Fridays for Future, Greta Thunberg, Greenpeace, wwf,...)
- Was kann jeder von uns für das Klima tun? Jede Schülerin/ jeder Schüler setzt sich 1 Ziel
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
In diesem Schuljahr lagen die Schwerpunkte unserer ÖKOLOG- Aktivitäten bei den Themen Gesundheit, Ernährung, Mülltrennung und Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und Klima bzw. Klimawandel.
Die SchülerInnen der 1a,1b und 1c beschäftigten sich mit dem Thema "gesunde Ernährung", dem Trink- und Jausenführerschein, der Mülltrennung in den Klassen (Die Lehrer gehen dabei mit gutem Beispiel voran!).
Vom Geografieunterricht ausgehend wurden die Themen: Wetter - Klima und die Klimazonen der Erde behandelt und ein Regenwald- Projekt gestartet.
Die SchülerInnen der 1c bestimmten Frühblüher mit Hilfe eines Bestimmungsbuches.
In den 2. Klassen wwurde ebenfalls mit dem Trink- und Jausenführerschein gearbeitet, der Zuckergehalt von Getränken untersucht (angeregt durch SIPCAN) und es gab wöchentliche Fitness- Programme im Home Schooling.
Die SchülerInnen der 3a hatten einen Safer Internet- Workshop am Beginn des Schuljahres, führten Internet- Recherchen zu ihrem Klima- Projekt durch und absolvierten auch beim Home Schooling ein tägliches Fitness- Programm.
In der 3b gab es einen Schwerpunkt zur Ernährung: Kochen mit regionalen und saisonalen Produkten im Unterricht "Ernährung und Haushalt", Resteverwertung, bewusstes Einkaufen, Vermeidung von Plastikverpackungen. Als Ziel soll ein Klassen-Kochbuch entstehen.
In den 4. Klassen wurde die Klimawandel- App für SchülerInnen (www.beat3.at) vorgestellt, die 3Tages-Challenge "Wasser trinken" durchgeführt, es wurden Tipps und Tricks für Nachhaltigkeit im Alltag besprochen und die Quizzes zum Klimaschutz durchgeführt.
In allen Klassen wurde das Thema "richtige Hygiene", Verhaltensmaßnahmen in der Pandemie, Themen zur Impfung, Testung und Begriffe wie Bakterien, Viren besprochen.
Maßnahme im Detail
Die SchülerInnen der 3a beschäftigten sich während des laufenden Schuljahres mit den Themenbereichen "Wetter, Klima und Klimawandel":
Dabei wurden Internet- Recherchen durchgeführt, Zeitungsausschnitte gesammelt, gelesen und analysiert. In Kleingruppen wurden anschließend Texte verfasst, die zusammen mit Bildern und Zeichnungen auf Plakate geklebt wurden.
Die einzelnen Teams befassten sich mit folgenden Gebieten:
- Begriffsklärungen zum Unterschied von Wetter und Klima
- Die Klimazonen der Erde mit Beschreibungen
- Das Klima in Österreich
- Begriffsklärungen: Was ist "Klimawandel"? Was versteht man unter "Treibhauseffekt"?
- Kennst du deinen ökologischen Fußabdruck?
- Lösungsansätze für das Klimaproblem
- Welche Initiativen gibt es? (Fridays for Future, Greta Thunberg, Greenpeace, wwf,...)
- Was kann jeder von uns für das Klima tun? Jede Schülerin/ jeder Schüler setzt sich 1 Ziel
25
Es wurden keine geschlechtsspezifischen Gruppen gebildet. Die Teams ergaben sich aus dem Interesse an einem Thema und der Teilung der Klasse in Gruppe A und B.
Auf Grund der Pandemie und dem stark reduzierten Schulbetrieb gab es keine Außenkontakte.
Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten wurden nur der eigenen Klasse vorgestellt und die Plakate auf den Gangwänden der Schule aufgehängt. Die Plakate wurden außerdem auf der Homepage der Schule veröffentlicht.
Die SchülerInnen reflektierten anschließend selbst über ihre Arbeit und stellten fest zu welchen Themen sie im nächsten Schuljahr weiter arbeiten möchten.
Wir versuchen bewusster zu leben, die Klasse richtig zu lüften, uns gesund von regionalen und saisonalen Produkten zu ernähren und viele Wege zu Fuß zurück zu legen.
Bei der Mülltrennung in den Klassen sind wir bereits recht gut und Wasser wird bei uns in den Klassen bevorzugt getrunken.