Regional Genießen
Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021
Schule: Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Adler ChristinaDirektorIn: Dir. Ing. Kohl Karin
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Produkte entwickelnSensorik schulen
Produkte vermarkten
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 14
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Bedingt durch Corona stand die Unterstützung der Schüler und Schülerinnen zur Bewältigung der Pandemie im Vordergrund.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Produkte entwickeln
Sensorik schulen
Produkte vermarkten
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Schüler und Schülerinnen konnten ihr Produkt selbst wählen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinsam mit der FS Kirchberg wurde ein Automat befüllt und die Produkte den Besuchern von Hartberg angeboten.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Der Produktautomat steht vor der Bezirkshauptmannschaft Hartberg und ist öffentlich zugänglich.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Schüler schätzen die selbst hergestellten Produkte und sind stolz darauf.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken