ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mobilitätspass

Schule: Volksschule Siegendorf / Osnovna škola Cindrof
KoordinatorIn: Tinhof Tanja, BEd
DirektorIn: Mühlgaszner Silvia, BEd
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Reduzieren von Emissionen
  • Mobilität und Verkehr
Inhalt
Jedes Kind an unserer Schule bekam einen eigenen Mobilitätspass worin täglich eingetragen wurde, ob der Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad (Roller) oder dem Bus zurück gelegt wurde. Auch eine "Elternhaltestelle" wurde eingerichtet, damit jene Kinder die mit dem Auto gebracht werden müssen, auch die Chance, eines zumindest kurzen Schulweges an der frischen Luft haben.

Für einen vollen Pass hätte es dann Hausübungsgutscheine oder freie Turnstunden gegeben.
Der Mobilitätspass

Der Mobilitätspass

leider sind wir nicht weit gekommen

leider sind wir nicht weit gekommen

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Mobilitätspass, verschieden kleine Aktivitäten zum Thema Mobilität und Klimaschutz

konnte leider nur begonnen werden wegen diverser Lockdowns

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Jedes Kind an unserer Schule bekam einen eigenen Mobilitätspass worin täglich eingetragen wurde, ob der Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad (Roller) oder dem Bus zurück gelegt wurde. Auch eine "Elternhaltestelle" wurde eingerichtet, damit jene Kinder die mit dem Auto gebracht werden müssen, auch die Chance, eines zumindest kurzen Schulweges an der frischen Luft haben.

Für einen vollen Pass hätte es dann Hausübungsgutscheine oder freie Turnstunden gegeben.

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Reduzieren von Emissionen, Mobilität und Verkehr

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
150

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."

Woran haben wir den Erfolg erkannt?

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?

Wo liegen unsere Stärken?

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken