SDGs - 17 Ziele für eine bessere Welt
Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021
Schule: Praxisvolksschule der KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Ertl Christine, BEdDirektorIn: Dipl.-Päd. Bannert Sigrid, BEd, MA
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
Inhalt
SDGs - Bewusstsein für globale Probleme schaffenDie Sustainable Development Goals, kurz SDGs, befassen sich mit globalen Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klima, Umweltzerstörung, Wohlstand sowie Frieden und Gerechtigkeit. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Sie schaffen ein Bild von der Zukunft, das für alle Menschen weltweit bis zum Jahr 2030 erreicht werden soll. In 17 Zielen wird formuliert, was für die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene notwendig ist.
Jede Klasse hat eines der 17 SDGs ausgewählt und daran gearbeitet.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
SDGs - 17 Ziele für eine bessere Welt: Bewusstsein für globale Probleme schaffen
Die Sustainable Development Goals, kurz SDGs, befassen sich mit globalen Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klima, Umweltzerstörung, Wohlstand sowie Frieden und Gerechtigkeit. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Sie schaffen ein Bild von der Zukunft, das für alle Menschen weltweit bis zum Jahr 2030 erreicht werden soll. In 17 Zielen wird formuliert, was für die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene notwendig ist.
Jede Klasse hat eines der 17 SDGs ausgewählt und daran gearbeitet.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
SDGs - Bewusstsein für globale Probleme schaffen
Die Sustainable Development Goals, kurz SDGs, befassen sich mit globalen Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klima, Umweltzerstörung, Wohlstand sowie Frieden und Gerechtigkeit. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Sie schaffen ein Bild von der Zukunft, das für alle Menschen weltweit bis zum Jahr 2030 erreicht werden soll. In 17 Zielen wird formuliert, was für die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene notwendig ist.
Jede Klasse hat eines der 17 SDGs ausgewählt und daran gearbeitet.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
194
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenIMST (Innovationen Machen Schulen Top)
Erasmus+
Weitere Netzwerke
„H2NOE – Wasserschulen“ der Initiative "Tut gut!", MINT