ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Schaffung von Lehr- und Lernräumen für Begabungs- und Begabtenförderung

Schule: Mary Ward Privatvolksschule St.Pölten
KoordinatorIn: Poisel Nora, BEd MEd
DirektorIn: Dipl.Päd. Triml Sabine
Inhalt
Unser Ziel für das Schuljahr 2020/21 war noch einmal die Erweiterung des Projektraumes zur Schaffung von Lehr- und Lernräumen für Begabungs- und Begabtenförderung. Auf Grund von Corona konnte die Maßnahme noch nicht umgesetzt werden.
Nach wie vor steht die Einrichtung mit neuem Mobiliar im Mittelpunkt. Technische Anschlüsse und Gerätschaften sollen das freie Arbeiten für die Kinder ermöglichen. Die Anbindung an die Schulbibliothek wurde bereits geschaffen und bietet somit eine tolle Möglichkeit zur eigenständigen Recherche.
Die Kinder nutzen den Projektraum zum Lesen.

Die Kinder nutzen den Projektraum zum Lesen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Schaffung von Lehr- und Lernräumen für Begabungs- und Begabtenförderung

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unser Ziel für das Schuljahr 2020/21 war noch einmal die Erweiterung des Projektraumes zur Schaffung von Lehr- und Lernräumen für Begabungs- und Begabtenförderung. Auf Grund von Corona konnte die Maßnahme noch nicht umgesetzt werden.
Nach wie vor steht die Einrichtung mit neuem Mobiliar im Mittelpunkt. Technische Anschlüsse und Gerätschaften sollen das freie Arbeiten für die Kinder ermöglichen. Die Anbindung an die Schulbibliothek wurde bereits geschaffen und bietet somit eine tolle Möglichkeit zur eigenständigen Recherche.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
380
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Keine Angabe
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Keine Angabe
Wo liegen unsere Stärken?
Keine Angabe