Projekt Mülltrennung in Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: VS Eferding Nord
KoordinatorIn: VD Hagmüller Christa, Dipl.Päd.DirektorIn: VD Hagmüller Christa
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Jede Klasse lernt in einem Workshop Müll gezielt zu trennen.Die Grundstufe 1 bekommt Besuch von Quaksi, Grundstufe 2 besucht das
Bezirksabfallzentrum.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Schulgemeinschaft wurde nachhaltig gesträrkt und das soziales Miteinander für alle Beteiligten
verbessert. Besonderes Augenmerk wurde auf die Integration von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache gelegt. Hier ist das Nahebringen des ökologische Aspekts besonders herausfordernd.
Gemeinsame Ziele und Maßnahmen wurden umgesetzt und Regeln eingehalten.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Jede Klasse lernt in einem Workshop Müll gezielt zu trennen.
Die Grundstufe 1 bekommt Besuch von Quaksi, Grundstufe 2 besucht das
Bezirksabfallzentrum.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
180
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Keine
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Bezirksabfallverband, Gemeindeämter.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Berichte in den Gemeindezeitungen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Medienberichte, Berichte der Familien.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Schule als Lern- und Lebensraum, Nachhaltigkeit
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Genaue Mülltrennung in den Klassen funktioniert, positive Rückmeldungen vom Reinigungspersonal und dem Schulerhalter.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Klassenräume werden sehr sauber verlassen.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Zusammenarbeit der ganzen Schulgemeinschaft.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKlimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Sachunterricht, Religion