Beschaffung und Verkehr
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: Volksschule Schrebergasse 39
KoordinatorIn: Mag. Koprolin Maria, BEd.DirektorIn: Mag. Koprolin Maria, BEd
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
Inhalt
- Schaffung einer Ruhezone vor der Schule- Kinder sollen nicht mehr mit dem Auto gebracht werden
- Fußwege, Fahrräder, Roller sollen benützt werden
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Achtsamer Umgang mit der Natur
- Sauberes Wasser!
- Müllvermeidung
- Mülltrennung
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
- Schaffung einer Ruhezone vor der Schule
- Kinder sollen nicht mehr mit dem Auto gebracht werden
- Fußwege, Fahrräder, Roller sollen benützt werden
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
318
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Ja, Mädchen wurden besonders dazu ermutigt, selbständig den Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurückzulegen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
- Polizei (Schulwegsicherung)
- Kindergarten (genauso vom Verkehr betroffen)
- Bezirksvorstehung (Sicherung des Weges zum Hort, Errichtung eines zusätzlichen Schutzweges zur Sicherung unserer SchülerInnen und Schüler
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
- Homepage
- Jahrbuch der Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
- Schüler- und Elternbefragung
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
- Verlängerung des Umweltzeichens
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
- Weniger Verkehr vor der Schule
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
- Weniger Lärm vor dem Schulhaus
- Stärkung des Bewusstseins für eine ruhige Schulumgebung
Wo liegen unsere Stärken?
- Zusammenarbeit: Eltern, Lehrer, Schüler
- Zusammen schaffen wir es
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
IMST (Innovationen Machen Schulen Top)
Zertifizierte Gesunde Schule