Workshoptage "GreeNovember"
Schule: BG/BRG Seebachergasse, Graz
KoordinatorIn: Mag. Oswald ChristophDirektorIn: Mag. Kasper Wolfgang
Inhalt
Im November und Dezember 2019 haben insgesamt 14 Klassen an 14 Workshops zu folgenden drei Themen teilgenommen: Foodwaste, Klimaschutz und Plastik. Außerdem wurden in Bilderischer Erziehung und Werken zusätzlich Projekte zu diesen Themen durchgeführt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Da wir jetzt Umweltzeichenschule sind, sind ÖKOLOG und Umweltzeichen für uns weitgehend verschmolzen. Trotzdem wurden 2019/20 wieder zahlreiche Initiativen im Sinne von ÖKOLOG gestartet, um der Ökologisierung unserer Schule gerecht zu werden.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im November und Dezember 2019 haben insgesamt 14 Klassen an 14 Workshops zu folgenden drei Themen teilgenommen: Foodwaste, Klimaschutz und Plastik. Außerdem wurden in Bilderischer Erziehung und Werken zusätzlich Projekte zu diesen Themen durchgeführt.
Im November und Dezember 2019 haben insgesamt 14 Klassen an 14 Workshops zu folgenden drei Themen teilgenommen: Foodwaste, Klimaschutz und Plastik. Außerdem wurden in Bilderischer Erziehung und Werken zusätzlich Projekte zu diesen Themen durchgeführt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
369
369
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Ja, soweit sie in der jeweiligen Thematik relevant sind.
Ja, soweit sie in der jeweiligen Thematik relevant sind.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Workshops wurden von "Global 2000" veranstaltet.
Die Workshops wurden von "Global 2000" veranstaltet.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Veröffentlichung auf der unserer Schulhomepage und im Jahresbericht.
Veröffentlichung auf der unserer Schulhomepage und im Jahresbericht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Aufarbeitung im Unterricht und begleitenden Projekten.
Aufarbeitung im Unterricht und begleitenden Projekten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bessere Verankerung von Nachhaltigkeit.
Bessere Verankerung von Nachhaltigkeit.
Wo liegen unsere Stärken?
Engagierte Lehrerinnen und Lehrer.
Engagierte Lehrerinnen und Lehrer.