Mülltrennung an der Schule
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: LBS Mureck
KoordinatorIn: Ing. Kaup Peter, BEdDirektorIn: BD Dipl. Päd. Ing. Edelsbrunner Margarete
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Anfertigen eines einheitlichen Mülltrennsystems für die an der Schule verwendeten Abfallbehälter in den Klassen.Das Projekt umfasst die Erweiterung bestehender Mülltrennsysteme für die Klassenzimmer und besteht aus folgenden Teilschritten:
1. Besprechen der geplanten Behälter mit Erarbeitung von möglichen Verbesserungsvorschlägen.
2. Anfertigung von Skizzen mit den abgenommenen Maßen.
3. Erstellen von Werkzeichnungen laut Skizze im Fachzeichenunterricht.
4. Anfertigung in der Werkstätte.
Leider konnten wir in diesem Schuljahr aufgrund der Corona-Pandemie nur mit der Besprechung und dem Anfertigen von Skizzen beginnen. Wir werden versuchen, das Projekt im Schuljahr 2020/21 fertigzustellen.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im Schuljahr 2019/20 wurde mit dem Projekt der Mülltrennung an der Schule begonnen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Anfertigen eines einheitlichen Mülltrennsystems für die an der Schule verwendeten Abfallbehälter in den Klassen.
Das Projekt umfasst die Erweiterung bestehender Mülltrennsysteme für die Klassenzimmer und besteht aus folgenden Teilschritten:
1. Besprechen der geplanten Behälter mit Erarbeitung von möglichen Verbesserungsvorschlägen.
2. Anfertigung von Skizzen mit den abgenommenen Maßen.
3. Erstellen von Werkzeichnungen laut Skizze im Fachzeichenunterricht.
4. Anfertigung in der Werkstätte.
Leider konnten wir in diesem Schuljahr aufgrund der Corona-Pandemie nur mit der Besprechung und dem Anfertigen von Skizzen beginnen. Wir werden versuchen, das Projekt im Schuljahr 2020/21 fertigzustellen.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
10
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Vorbereitung für die Planung wurden von Schülerinnen und Schülern in Teams erarbeitet.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde noch nicht präsentiert, da es nicht beendet werden konnte.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt wurde noch nicht reflektiert und evaluiert.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
2018/19
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Vorbereitung der Planung wurde von den Schülerinnen und Schülern sehr engagiert durchgeführt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kann zurzeit noch nicht Beantwortet werden.
Wo liegen unsere Stärken?
In engagierten Lehrerinnen und Lehrern, die vielfältige Projekte an unserer Schule durchführen und Schülerinnen und Schüler unserer Schule dafür begeistern können.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken