ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Herstellung von umweltschonenden Reinigungsmittel

Schule: Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen
KoordinatorIn: Dipl.-Ing. Fruhstorfer Elisabeth
DirektorIn: Dipl.-Päd. Mag. Burtscher-Zauner Adelheid
Inhalt
Im praktischen Unterricht Haushaltsmanagement erlernen die Schüler des 1. und 2. Jahrganges mit einfachen Zutaten wirkungsvolle und dennoch umweltschonende Reinigungsmittel für Bad, WC und Küche herzustellen. Hauptbestandteile sind Natron, Salz, Soda, Tonerde, ätherische Öle.
3 Schülerinnen im praktischen Unterricht

3 Schülerinnen im praktischen Unterricht

Herstellung von WC-Tabs

Herstellung von WC-Tabs

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Herstellung umweltschonender Putz- und Reinigungsmittel für den Haushalt aus einfachen, leicht verfügbaren Zutaten.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im praktischen Unterricht Haushaltsmanagement erlernen die Schüler des 1. und 2. Jahrganges mit einfachen Zutaten wirkungsvolle und dennoch umweltschonende Reinigungsmittel für Bad, WC und Küche herzustellen. Hauptbestandteile sind Natron, Salz, Soda, Tonerde, ätherische Öle.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Umweltschutz betrifft jeden.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Schulinternes Projekt
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulinternes Projekt, die Produkte wurden von den Schülern mit nach Hause genommen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Anwendung und Bewertung im schuleigenen Internat
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Verbrauch handelsüblicher Reinigungsmittel konnte im praktischen Unterricht sehr reduziert werden.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir sind interessiert an umweltfreundlichen Lösungen von Alltagsproblemen und stets auf der Suche nach neuen Ideen.