Reduktion des Müllaufkommens
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: Bafep Wien 10
KoordinatorIn: Mag Meier FlorianDirektorIn: Mag. Wachter Bettina
Handlungsbereiche:
- Reduzieren von Emissionen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Im Mai 2019 wurde eine Ist-Zustand Müllmessung durchgeführt. In den meisten Klassen wurden Klassenziele und -maßnahmen erarbeitet, um das Müllaufkommen zu reduzieren. Projekttage wurden abgehalten, um das Bewusstsein der Schüler*innen zu fördern. Die Müllkontrollmessung und die Einführung der Schultrinkflasche mussten auf den Herbst 2020 verschoben werden und sind derzeit in der Ausführungsphase.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
In den meisten Klassen wurden Klassenziele und -maßnahmen erarbeitet, um das Müllaufkommen zu reduzieren. Projekttage wurden abgehalten, um das Bewusstsein der Schüler*innen zu fördern. Die Müllkontrollmessung und die Einführung der Schultrinkflasche mussten auf den Herbst 2020 verschoben werden und sind derzeit in der Ausführungsphase.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Mai 2019 wurde eine Ist-Zustand Müllmessung durchgeführt. In den meisten Klassen wurden Klassenziele und -maßnahmen erarbeitet, um das Müllaufkommen zu reduzieren. Projekttage wurden abgehalten, um das Bewusstsein der Schüler*innen zu fördern. Die Müllkontrollmessung und die Einführung der Schultrinkflasche mussten auf den Herbst 2020 verschoben werden und sind derzeit in der Ausführungsphase.
Handlungsbereiche
Reduzieren von Emissionen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
400
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
verschiedene Projektpartner, z.B. MA 48
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Hompage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Lehrer*innen- und Schüler*innen-Umweltteam. Im Klassenverband.
Weitere Reflexion nach Projektabschluss.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Kontrollmessung ist in Arbeit, derzeit noch nicht absehbar ob erfolgreich.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Kontrollmessung ist in Arbeit, derzeit noch nicht absehbar ob erfolgreich.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schüler*innen haben ein höheres Bewusstsein für Müllaufkommen und Ressourcenschonung entwickelt. Immer wieder sprechen Sie mich mit ihren Ideen für ein nachhaltigeres Zusammenarbeiten an.
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken