Mülltrennung und Müllvermeidung
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: MS Hallein-Neualm
KoordinatorIn: Pucher BernhardDirektorIn: HD Steinbichler Erich
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
In jeder Schulstufe wird ein eigener Schwerpunkt zum Thema "Mülltrennung und Müllvermeidung" gesetzt.Die 2. Klassen gehen dem Vermeiden von unnötiger Verpackung auf die Spur.
*Wo kauft man gut und günstig, aber ohne Verpackung ein.
*Wir besuchen einen Bauernmarkt und vergleichen die Produkte (und ihre Verpackung) mit denen im Supermarkt.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Mülltrennung/Müllvermeidung
*Projekte zum Thema Müll und Müllvermeidung in allen Klassen der MS Neualm
*Fächerübergreifendes Thema "Müll und Müllvermeidung" im gesamten März 2020
*Exkursionen zu Betrieben in der Region (Siggerwiesen, Kläranlage Kuchl)
*Nachhaltiges Einkaufen planen und durchführen
*Kennenlernen des Repaircafe Salzburg
*Saubere Umwelt - Müll sammeln rund um die Schule
*Präsentation der Ergebnisse
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In jeder Schulstufe wird ein eigener Schwerpunkt zum Thema "Mülltrennung und Müllvermeidung" gesetzt.
Die 2. Klassen gehen dem Vermeiden von unnötiger Verpackung auf die Spur.
*Wo kauft man gut und günstig, aber ohne Verpackung ein.
*Wir besuchen einen Bauernmarkt und vergleichen die Produkte (und ihre Verpackung) mit denen im Supermarkt.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
120
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Besuch von regionalen Bauernmärkten
Besuch des Repair Cafes geplant
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
-
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
-
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Schülerinnen und Schüler schauen bewusster beim Einkauf auf die Verpackung. Das ist auch bei der täglichen Jause zu beobachten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken