ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Reduktion der PET-Flaschen

Schule: Fachschule und Aufbaulehrgang der Dominikanerinnen
KoordinatorIn: MMag. Trenkwalder Angelika
DirektorIn: Mag. Lewitsch Sabina
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
o Die 3. Fachschule sollte in den letzten Schulwochen ein Projekt gestalten, um ihre Schulkolleginnen und -kollegen zur Reduktion des Gebrauchs von PET-Flaschen und Alu-Dosen zu motivieren.
o Geplant war, im Sinne eines projektorientierten Unterrichts, sich auf ein lösungsorientiertes und zielgruppengerechtes Projekt zu einigen und durchzuführen.
o Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen konnte das Projekt nicht durchgeführt werden.
Stellvertretend

Stellvertretend

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Reduktion der PET-Flaschen

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
o Die 3. Fachschule sollte in den letzten Schulwochen ein Projekt gestalten, um ihre Schulkolleginnen und -kollegen zur Reduktion des Gebrauchs von PET-Flaschen und Alu-Dosen zu motivieren.
o Geplant war, im Sinne eines projektorientierten Unterrichts, sich auf ein lösungsorientiertes und zielgruppengerechtes Projekt zu einigen und durchzuführen.
o Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen konnte das Projekt nicht durchgeführt werden.

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
23

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Geschlechterspezifische Lernzugänge wurden im Rahmen des Projekts nicht berücksichtigt.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
-

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Da das Projekt nicht durchgeführt wurde, konnte auch keine Form der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet werden.

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
-

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Wir verwenden weniger PET-Flaschen.

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Da das Projekt nicht durchgeführt wurde, gibt es auch leider keinen Erfolg.

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?

Wo liegen unsere Stärken?
Die Stärken unserer Schule liegen am familiären Charakter und an der hohen Bereitschaft zur Individualisierung des gesamten Lehrkörpers.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Erasmus+

Weitere Netzwerke
Pilgrim