Erneuerbare Energie in unserer Umwelt
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: Volksschule Sieggraben
KoordinatorIn: VD Tauber AndreaDirektorIn: VD Tauber Andrea
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
Inhalt
Das Burgenland ist flächendeckend mit Windrädern ausgestattet. Daher ist es naheliegend, dass wir den Fokus bei unserem Projekt „erneuerbare Energie“ auf die Energieerzeugung mittels Windkraft legen.Einstieg: Vorwissen der Kinder – Was ist Strom? Woher kommt er? Welche Arten der Stromerzeugung gibt es?
• Forschertag FH Burgenland
• Exkursion Windpark Weiden am See
• Expertenbesuch der Energielieferanten
• Exkursion Technisches Museum
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Aufgrund von Covid-19 wurde das Projekt zum Thema „Erneuerbare Energie in unserer Umwelt“ auf das Schuljahr 2020/21 verschoben, mit der Hoffnung, dass dieses umgesetzt werden kann.
Die 12- Jahreszeitenhecke wurde bis zum Lockdown im März beobachtet. Die ersten Blüten, sowie das ganzheitliche Aufblühen haben die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr nicht erlebt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Das Burgenland ist flächendeckend mit Windrädern ausgestattet. Daher ist es naheliegend, dass wir den Fokus bei unserem Projekt „erneuerbare Energie“ auf die Energieerzeugung mittels Windkraft legen.
Einstieg: Vorwissen der Kinder – Was ist Strom? Woher kommt er? Welche Arten der Stromerzeugung gibt es?
• Forschertag FH Burgenland
• Exkursion Windpark Weiden am See
• Expertenbesuch der Energielieferanten
• Exkursion Technisches Museum
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
25
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenNaturparkschule