Moorschutz Kirchbergmoos
Schule: Forstfachschule Traunkirchen
KoordinatorIn: DI Dr. Chiari Michael, BEdDirektorIn: DI (FH) Weichbold Clemens, BEd
Inhalt
Innerhalb des Schulreviers der Forstfachschule Traunkirchen liegt eine ca. 2 ha große Moorfläche. Die Fläche droht zu zuwachsen und sollte jährlich gemäht werden. Dabei ist eine bodenschonende Pflege der Fläche von besonderer Bedeutung. Die Forstfachschule wollte daher einen Sensenkurs mit den Schülern im Sommersemester durchführen und dann im darauffolgenden Wintersemester das Moor mähen und das Mähgut entfernen.Für die Umsetzung wurde der Umweltschutzpreis die Brennnessel der Rewe Stiftung eingereicht und erhalten. Damit kann Material zum Mähen und Dengeln sowie ein Sensenlehrer finanziert werden.
Aufgrund der COVID-19 Situation musste das Projekt auf das Wintersemester 2020 verschoben werden.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Aufgrund der Covid-19 Situation konnten die Entwicklungsziele nicht umgesetzt werden, da die konkreten Maßnahmen für das Sommersemester geplant waren.
Weiters haben sich die Entwicklungsziele aufgrund einer Änderung der ÖKOLOG Koordination in den Natur- und Klimaschutzbereich verlagert.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Innerhalb des Schulreviers der Forstfachschule Traunkirchen liegt eine ca. 2 ha große Moorfläche. Die Fläche droht zu zuwachsen und sollte jährlich gemäht werden. Dabei ist eine bodenschonende Pflege der Fläche von besonderer Bedeutung. Die Forstfachschule wollte daher einen Sensenkurs mit den Schülern im Sommersemester durchführen und dann im darauffolgenden Wintersemester das Moor mähen und das Mähgut entfernen.
Für die Umsetzung wurde der Umweltschutzpreis die Brennnessel der Rewe Stiftung eingereicht und erhalten. Damit kann Material zum Mähen und Dengeln sowie ein Sensenlehrer finanziert werden.
Aufgrund der COVID-19 Situation musste das Projekt auf das Wintersemester 2020 verschoben werden.
Innerhalb des Schulreviers der Forstfachschule Traunkirchen liegt eine ca. 2 ha große Moorfläche. Die Fläche droht zu zuwachsen und sollte jährlich gemäht werden. Dabei ist eine bodenschonende Pflege der Fläche von besonderer Bedeutung. Die Forstfachschule wollte daher einen Sensenkurs mit den Schülern im Sommersemester durchführen und dann im darauffolgenden Wintersemester das Moor mähen und das Mähgut entfernen.
Für die Umsetzung wurde der Umweltschutzpreis die Brennnessel der Rewe Stiftung eingereicht und erhalten. Damit kann Material zum Mähen und Dengeln sowie ein Sensenlehrer finanziert werden.
Aufgrund der COVID-19 Situation musste das Projekt auf das Wintersemester 2020 verschoben werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0
0
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Keine Angabe
Keine Angabe
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wo liegen unsere Stärken?
Keine Angabe
Keine Angabe