Nachhaltigkeitsprojekt
Schule: Volksschule Gratkorn
KoordinatorIn: VL Kleinhapl BirgitDirektorIn: Auer Ursula
Inhalt
Dieses Projekt sollte aus folgenden Teilen bestehen:- in der Schule wird eine Global-Goals-Ecke eingerichtet
- Wanderausstellung "Felix und Maira" zum Thema Klimawandel ab 8. Juni
- Apfel und Zitronen an Autofahrer austeilen
- Müllworkshop 3. und 4. Juni
- Verleihung des "Erdmännchen"-Preises an besonders sozial engagierted Kinder am letzten Schultag - pro Klasse 1 Kind
- Workshop "Wald und Holz" - theoretische und praktische Einheiten im Juni
- Abschlussfahrt der gesamten Schule zum Freilichtmuseum Stübing 2. Juli/3. + 4. Klassen,
3. Juli/1. + 2. Klassen
Die Global-Goal-Ecke wurde eingerichtet, alle anderen Vorhaben mussten leider abgesagt werden.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Alle Lehrer wurden im Rahmen einer SCHÜLF im Bereich "Medienkompetenz" weitergebildet. Die Tabletts waren weiterhin in den Klassen im Einsatz. Während des Corona-Lockdowns wurden in allen Klassen Lernprogramme angeboten, der Kontakt mit den Eltern wurde über Schoolfox gehalten.
Das zweite Ziel - die Verhaltensvereinbarungen - wurden wieder mit einem Spiel in allen Klassen verwirklicht.
Das Projekt zur Nachhaltigkeit mit Abschlussfahrt nach Stübing (Global Goals) musste abgesagt werden.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Dieses Projekt sollte aus folgenden Teilen bestehen:
- in der Schule wird eine Global-Goals-Ecke eingerichtet
- Wanderausstellung "Felix und Maira" zum Thema Klimawandel ab 8. Juni
- Apfel und Zitronen an Autofahrer austeilen
- Müllworkshop 3. und 4. Juni
- Verleihung des "Erdmännchen"-Preises an besonders sozial engagierted Kinder am letzten Schultag - pro Klasse 1 Kind
- Workshop "Wald und Holz" - theoretische und praktische Einheiten im Juni
- Abschlussfahrt der gesamten Schule zum Freilichtmuseum Stübing 2. Juli/3. + 4. Klassen,
3. Juli/1. + 2. Klassen
Die Global-Goal-Ecke wurde eingerichtet, alle anderen Vorhaben mussten leider abgesagt werden.
Dieses Projekt sollte aus folgenden Teilen bestehen:
- in der Schule wird eine Global-Goals-Ecke eingerichtet
- Wanderausstellung "Felix und Maira" zum Thema Klimawandel ab 8. Juni
- Apfel und Zitronen an Autofahrer austeilen
- Müllworkshop 3. und 4. Juni
- Verleihung des "Erdmännchen"-Preises an besonders sozial engagierted Kinder am letzten Schultag - pro Klasse 1 Kind
- Workshop "Wald und Holz" - theoretische und praktische Einheiten im Juni
- Abschlussfahrt der gesamten Schule zum Freilichtmuseum Stübing 2. Juli/3. + 4. Klassen,
3. Juli/1. + 2. Klassen
Die Global-Goal-Ecke wurde eingerichtet, alle anderen Vorhaben mussten leider abgesagt werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0
0
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
leider keine, weil abgesagt
leider keine, weil abgesagt
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
nein - Corona
nein - Corona
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
nein - Corona
nein - Corona
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
?
?
Wo liegen unsere Stärken?
Wir halten zusammen - gemeinsam schaffen wir alles.
Wir halten zusammen - gemeinsam schaffen wir alles.