Projekt Klimaschulen/Projekt Müll macht Schule
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: SPORT-MS Frauenkirchen
KoordinatorIn: Burjan Anna, BEdDirektorIn: Kappel Norbert, BEd
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Projekt Klimaschulen:Im Rahmen des Projektes Klimaschulen besuchten die 4. Klassen die Energie Burgenland um allgemeine Informationen zum Thema Energie/erneuerbare Energie zu sammeln und sich mit diesem Thema vertraut zu machen. Außerdem besuchten sie die Müllverbrennungsanlage Spittelau sowie das Donau-Wasserkraftwerk.
Alle weiteren Exkursionen und geplanten Events mussten auf Grund der aktuellen Situation abgesagt/verschoben werden. Eine Exkursion zum Energiepark Bruck/Leitha musste auf ungewisse Zeit verschoben werden. Auch der geplante Projekttag an der Schule musste vorerst abgesagt werden.
Projekt Müll macht Schule:
Für das 2. Semester des Schuljahres 2019/20 wäre ein Lehrausgang sowie ein Projekttag gemeinsam mit dem UDB geplant gewesen. Auch die Anschaffung neuer Mülltrennsysteme müsste auf das kommende Schuljahr verschoben werden.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Aufgrund der aktuellen Situationen konnten die Maßnahmen nicht durchgeführt werden.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Projekt Klimaschulen:
Im Rahmen des Projektes Klimaschulen besuchten die 4. Klassen die Energie Burgenland um allgemeine Informationen zum Thema Energie/erneuerbare Energie zu sammeln und sich mit diesem Thema vertraut zu machen. Außerdem besuchten sie die Müllverbrennungsanlage Spittelau sowie das Donau-Wasserkraftwerk.
Alle weiteren Exkursionen und geplanten Events mussten auf Grund der aktuellen Situation abgesagt/verschoben werden. Eine Exkursion zum Energiepark Bruck/Leitha musste auf ungewisse Zeit verschoben werden. Auch der geplante Projekttag an der Schule musste vorerst abgesagt werden.
Projekt Müll macht Schule:
Für das 2. Semester des Schuljahres 2019/20 wäre ein Lehrausgang sowie ein Projekttag gemeinsam mit dem UDB geplant gewesen. Auch die Anschaffung neuer Mülltrennsysteme müsste auf das kommende Schuljahr verschoben werden.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
32
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken