ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Kleider fürs Klima - Ein Beitrag zum Klimaschutz

Schule: BG/BRG Brucknerstraße, Wels
KoordinatorIn: Mag. Tusek Ulrike
DirektorIn: MMMag. Koblinger Florian
Inhalt
Unter diesem Motto stand eine Aktion, die die Schülerinnen und Schüler der 7A am 10. und 11. Dezember 2019 am Brucknergymnasium unter der Leitung von Frau Mag. Tamara Topolanik und Frau Mag. Birgit Berger durchgeführt haben. Im Unterricht wurde über nachhaltigen Konsum diskutiert und diese Idee aufgegriffen und weiterentwickelt. Die Schülerinnen und Schüler sammelten getragene, gut erhaltene Kleidung und organisierten einen Second-Hand-Verkauf für die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 8. Klassen unserer Schule gegen sehr geringe Beiträge. Der Erlös dieser Aktion wurde an den "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica gespendet. Mit der eingenommenen Summe konnten 600 m2 Regenwald erworben und damit unter Schutz gestellt werden.
Der stolze Erlös des Projektes

Der stolze Erlös des Projektes

Der Second-Hand-Verkauf am Brucknergymnasium

Der Second-Hand-Verkauf am Brucknergymnasium

Das Projektteam

Das Projektteam

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Einsparen von Ressourcen durch Einführung von Energiescouts in allen Klassen (richtiges Lüften, Lichtabdrehen, etc.)
Achten auf richtige Mülltrennung (Mülltrennsystem in allen Klassenräumen)
Im Schuljahr 2019/20 stattgefundenes Projekt: Kleider fürs Klima

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unter diesem Motto stand eine Aktion, die die Schülerinnen und Schüler der 7A am 10. und 11. Dezember 2019 am Brucknergymnasium unter der Leitung von Frau Mag. Tamara Topolanik und Frau Mag. Birgit Berger durchgeführt haben. Im Unterricht wurde über nachhaltigen Konsum diskutiert und diese Idee aufgegriffen und weiterentwickelt. Die Schülerinnen und Schüler sammelten getragene, gut erhaltene Kleidung und organisierten einen Second-Hand-Verkauf für die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 8. Klassen unserer Schule gegen sehr geringe Beiträge. Der Erlös dieser Aktion wurde an den "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica gespendet. Mit der eingenommenen Summe konnten 600 m2 Regenwald erworben und damit unter Schutz gestellt werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
25
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Schülerinnen und Schüler der 7A Klasse waren in das Projekt gleichermaßen eingebunden und haben ihren Beitrag zum Gelingen dieses Projekts beigetragen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Es gab keine Außenkontakte bei diesem Projekt
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 8. Klassen und die Lehrkräfte konnten sich das Projekt ansehen und wirklich schöne gebrauchte Kleidungsstücke erwerben.
Das Projekt wurde auf der Schulwebsite des Brucknergymnasiums präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Durch Feedback der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte
Durch den eingenommenen Erlös
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Projekt hat zur Bewusstseinsbildung der Schülerinnen und Schüler beigetragen, dass Kleidungsstücke nicht immer neu gekauft werden müssen.
Wo liegen unsere Stärken?
Die Stärken liegen in der Organisation und Durchführung von nachhaltigen Projekten