ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Klima: Wandel und Veränderung, Ökologischer Fußabdruck

Schule: Mittelschule - Bürs
KoordinatorIn: Mag. Schuler Helmut, BEd
DirektorIn: Mag. Schuler Helmut, BEd
Inhalt
Das Projekt über Klima und ökologischer Fußabdruck beschäftigte alle Schulklassen über das ganze Jahr. Ziel war eine Ausstellung und eine Abschlussveranstaltung, die leider der Covid-Situation zum Opfer gefallen ist.
So lauteten Teilthemen der Klassen:
Wasserkreislauf, Abfall und Recycling, Konsumgesellschaft, Auswirkungen des Tourismus, Umwelt, was kann ich tun? und viele Teilaspekte mehr.
Müll und Plastik, Jahresprojekt der 2b Klasse

Müll und Plastik, Jahresprojekt der 2b Klasse

Besuch der Ausstellung "Terra Blue" durch die 1b

Besuch der Ausstellung "Terra Blue" durch die 1b

Projekt der 3b: Plastik- und Zigarettenabfälle

Projekt der 3b: Plastik- und Zigarettenabfälle

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Klima: Wandel und Veränderung, Ökologischer Fußabdruck

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Das Projekt über Klima und ökologischer Fußabdruck beschäftigte alle Schulklassen über das ganze Jahr. Ziel war eine Ausstellung und eine Abschlussveranstaltung, die leider der Covid-Situation zum Opfer gefallen ist.
So lauteten Teilthemen der Klassen:
Wasserkreislauf, Abfall und Recycling, Konsumgesellschaft, Auswirkungen des Tourismus, Umwelt, was kann ich tun? und viele Teilaspekte mehr.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
180
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Im Rahmen unseres Schulleitbildes wie wie gewohnt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Besuch eines Einkaufszentrums zum Thema Kunststoffflaschen und Verbrauch; Besuch des Radiosenders ANTENNE in Vorarlberg; Besuch der Ausstellung "Terra blue". Die anderen geplanten fielen der Covid-Situation zum Opfer.,
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Radio; Zeitungsberichte, Ausstellung in der Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbeprechung in den Konferenzen,. klassenspezifisch
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Thema war allgegenwärtig.
Wo liegen unsere Stärken?
IN unserem Schulleitbild und den damaligen Möglichkeiten der Auseinadersetzung mit dem Thema