Fridays for future
Schule: Volksschule Tullnerbach
KoordinatorIn: Schuster ReginaDirektorIn: Bergmann-Balutsch Natascha, BEd, MSc
Inhalt
Durch die "Fridays for future" Bewegung haben sich die Lehrpersonen und Kinder mit der Thematik des Klimawandels, der Klimagerechtigkeit und der Umweltverschmutzung befasst.Die Thematiken wurden umfassend im Unterricht behandelt und mit den Kindern Ideen zur Verbesserung diskutiert. Darüber hinaus wurde bei der "Ortsschild Aktion" mitgewirkt. Um auf die Thematik des Klimaschutzes aufmerksam zu machen, haben die Kinder vorab Plakate gestaltet. Im Anschluss sind die Klassen gemeinsam zum Ortschild von Tullnerbach marschiert, um dort gemeinsam ein Lied zu Singen und ein Foto zu machen, das dann auch auf der "Fridays for future" Homepage veröffentlicht wurde.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Werken in Haus und Hof, Wanderungen, Waldtage, Verkehrssituation (zw. 7:40 - 8:10 nur Busse, kein Individualverkehr zur Schule, Busaufsicht), Biosphärenparkspiel, Bewegtes Lernen, Unterrichtsprinzip: Lernen mit allen Sinnen, Kari-Printi-Hefte als karitatives Hilfsprojekt für ein Schulprojekt in Afrika, Konfliktlotsenausbildung, Klassenrat, gemeinsame Jause, Beschäftigung mit der Umwelt/Umweltverschmutzung, Rote Nasen Karten, Achtsamkeitsübungen wurden im Unterricht eingesetzt, kreatives Arbeiten mit Texten mindestens 1x pro Woche in der Lernzeit
Maßnahme im Detail
Durch die "Fridays for future" Bewegung haben sich die Lehrpersonen und Kinder mit der Thematik des Klimawandels, der Klimagerechtigkeit und der Umweltverschmutzung befasst.
Die Thematiken wurden umfassend im Unterricht behandelt und mit den Kindern Ideen zur Verbesserung diskutiert. Darüber hinaus wurde bei der "Ortsschild Aktion" mitgewirkt. Um auf die Thematik des Klimaschutzes aufmerksam zu machen, haben die Kinder vorab Plakate gestaltet. Im Anschluss sind die Klassen gemeinsam zum Ortschild von Tullnerbach marschiert, um dort gemeinsam ein Lied zu Singen und ein Foto zu machen, das dann auch auf der "Fridays for future" Homepage veröffentlicht wurde.
265
nein
Keine Angabe
NÖ Bezirksblatt
Gespräche mit und unter den Kindern, Reflexion im Lehrerteam
Bewusstsein für die Umwelt wurde gestärkt
Keine Angabe