Ökosystem am Truppenübungsplatz Allentsteig
Schule: BHAK Zwettl
KoordinatorIn: Mag. Huber MarioDirektorIn: Dir. Mag. Dorfinger Martina
Inhalt
Gemeinsam mit einer Klasse der LFS Edelhof fand im Herbst 2019 eine Exkursion statt, die unter dem Thema "Ökosystem am Truppenübungsplatz Allentsteig" stand. Im Fokus dieser Exkursion stand vor allem die Aktivität der Wölfe am Truppenübungsplatz sowie die Problematik des Borkenkäferbefalls.Der Exkursionstag begann mit einer theoretischen Einführung im Schloss Allentsteig und wurde im Anschluss durch die Besichtigung des Truppenübungsplatzes Allentsteig abgerundet.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Stärkung des Umweltbewusstseins durch Behandlung des Themas "Wolf am Truppenübungsplatz Allentsteig" sowie "Fauna und Flora am Truppenübungsplatz".
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gemeinsam mit einer Klasse der LFS Edelhof fand im Herbst 2019 eine Exkursion statt, die unter dem Thema "Ökosystem am Truppenübungsplatz Allentsteig" stand. Im Fokus dieser Exkursion stand vor allem die Aktivität der Wölfe am Truppenübungsplatz sowie die Problematik des Borkenkäferbefalls.
Der Exkursionstag begann mit einer theoretischen Einführung im Schloss Allentsteig und wurde im Anschluss durch die Besichtigung des Truppenübungsplatzes Allentsteig abgerundet.
Gemeinsam mit einer Klasse der LFS Edelhof fand im Herbst 2019 eine Exkursion statt, die unter dem Thema "Ökosystem am Truppenübungsplatz Allentsteig" stand. Im Fokus dieser Exkursion stand vor allem die Aktivität der Wölfe am Truppenübungsplatz sowie die Problematik des Borkenkäferbefalls.
Der Exkursionstag begann mit einer theoretischen Einführung im Schloss Allentsteig und wurde im Anschluss durch die Besichtigung des Truppenübungsplatzes Allentsteig abgerundet.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
50
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Bei der Behandlung des angeführten Themas sind keine geschlechterspezifischen Lernzugänge berücksichtigt worden.
Bei der Behandlung des angeführten Themas sind keine geschlechterspezifischen Lernzugänge berücksichtigt worden.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Bundesheer Truppenübungsplatz Allentsteig
LFS Edelhof
Bundesheer Truppenübungsplatz Allentsteig
LFS Edelhof
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es wurde ein Artikel auf der Schulhomepage veröffentlicht sowie ein Zeitungsbericht verfasst.
Es wurde ein Artikel auf der Schulhomepage veröffentlicht sowie ein Zeitungsbericht verfasst.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es fand eine mündliche Evaluation des Exkursionstages im Geografie- sowie Biologieunterricht statt.
Es fand eine mündliche Evaluation des Exkursionstages im Geografie- sowie Biologieunterricht statt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schüler/innen begreifen die Auswirkungen des Klimawandels am Beispiel regionaler Phänomene (Borkenkäferbefall, Neobiota) und kennen Maßnahmen zur Emissionsreduktion.
Das Umweltbewusstsein der SuS wurde gestärkt, was an den individuellen Handlungen jedes/jeder einzelnen Schüler/in sichtbar wird.
Die Schüler/innen begreifen die Auswirkungen des Klimawandels am Beispiel regionaler Phänomene (Borkenkäferbefall, Neobiota) und kennen Maßnahmen zur Emissionsreduktion.
Das Umweltbewusstsein der SuS wurde gestärkt, was an den individuellen Handlungen jedes/jeder einzelnen Schüler/in sichtbar wird.
Wo liegen unsere Stärken?
Planung und Organisation
Planung und Organisation
Welche weiteren Maßnahmen/Projekte wurden im Schuljahr durchgeführt?
Keine Angabe
Keine Angabe