ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

„So köstlich schmeckt die Lipizzanerheimat“

Schule: FS für Land- und Ernährungswirtschaft Maria Lankowitz
KoordinatorIn: Ing. Fröhwein Ingrid
DirektorIn: Dipl.-Päd. Ing. Langmann Margit
Inhalt
In Kooperation mit der Steirischen Milchstraße, den Dorfwirten, der LAG Lipizzanerheimat wurde von der Fachschule ein Galadinner veranstaltet.
Das vordergründige Projektziel war, die Lebensmittel Milch und Käse, im Galamenü verstärkt einzuplanen. Weiteren Ziele:
+ Bewusstseinsbildung für die Region Lipizzanerheimat
+ Auswahl und Promotion regionaler Lieferbetriebe
+ Projektorientierter, lebensnaher Unterricht
+ Öffentlichkeitsarbeit
Serviceteam der 3.Klasse

Serviceteam der 3.Klasse

Gedeck

Gedeck

Speisesaal für die Gäste des Galadinner

Speisesaal für die Gäste des Galadinner

Vorspeise

Vorspeise

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Hochbeete wurden, wie oben beschrieben umgesetzt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In Kooperation mit der Steirischen Milchstraße, den Dorfwirten, der LAG Lipizzanerheimat wurde von der Fachschule ein Galadinner veranstaltet.
Das vordergründige Projektziel war, die Lebensmittel Milch und Käse, im Galamenü verstärkt einzuplanen. Weiteren Ziele:
+ Bewusstseinsbildung für die Region Lipizzanerheimat
+ Auswahl und Promotion regionaler Lieferbetriebe
+ Projektorientierter, lebensnaher Unterricht
+ Öffentlichkeitsarbeit
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
74
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Schüler wurden gleichberechtigt eingebunden
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Steirischen Milchstraße, Dorfwirte, der LAG Lipizzanerheimat, regionale Lieferbetriebe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Pressekonferenz, Lokale Medien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Reflexion mit Schülern, Lehrern und Projektpartnern
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kooperation und Teamzusammenhalt wurden gestärkt
Wo liegen unsere Stärken?
Fachliche Umsetzung, Einsatzbereitschaft