Wohlfühloase II
Schule: Bildungszentrum für Pferdewirtschaft Norbertinum
KoordinatorIn: MSc. BEd. Pinter BerndDirektorIn: Dipl.- Ing. Marton Daniela
Inhalt
Das Jahresziel, die Neugestaltung und Renaturierung unseres Schulbiotops konnten wir aufgrund der Covid - Krise im Frühjahr 2020 nicht umsetzen. Das Biotop sollte bis Juni 2020 fertiggestellt werden. Zusätzlich wollten wir eine Sitzgelegenheit für die Schülerinnen und Schüler in unmittelbarer Nähe des Biotops errichten.Leider mussten wir die Arbeiten im Anfangsstadium unterbrechen, da wir mit der weltweiten Covid - Krise konfrontiert wurden. Dieses Projekt wird voraussichtlich im Mai 2021 zum Abschluss gebracht (vorbehaltlich Änderungen ausgelöst durch die Covid - Krise)
Ziel dieses Projektes ist, im Sinne der Erhaltung der Artenvielfalt einen Beitrag zu leisten, um unseren Schülerinnen und Schülern die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt bewußt zu machen.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Reduzierung des Plastikmülls war ein Thema, das noch in der Planungsphase steckt. Es wurden in den Klassen Ideen zur Vermeidung von Plastikmüll gesammelt und in einem Cluster sortiert. Bevor die Umsetzung und die genaue Ausarbeitung beginnen konnte wurde coronabedingt die Schule geschlossen!
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Das Jahresziel, die Neugestaltung und Renaturierung unseres Schulbiotops konnten wir aufgrund der Covid - Krise im Frühjahr 2020 nicht umsetzen. Das Biotop sollte bis Juni 2020 fertiggestellt werden. Zusätzlich wollten wir eine Sitzgelegenheit für die Schülerinnen und Schüler in unmittelbarer Nähe des Biotops errichten.
Leider mussten wir die Arbeiten im Anfangsstadium unterbrechen, da wir mit der weltweiten Covid - Krise konfrontiert wurden. Dieses Projekt wird voraussichtlich im Mai 2021 zum Abschluss gebracht (vorbehaltlich Änderungen ausgelöst durch die Covid - Krise)
Ziel dieses Projektes ist, im Sinne der Erhaltung der Artenvielfalt einen Beitrag zu leisten, um unseren Schülerinnen und Schülern die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt bewußt zu machen.
Das Jahresziel, die Neugestaltung und Renaturierung unseres Schulbiotops konnten wir aufgrund der Covid - Krise im Frühjahr 2020 nicht umsetzen. Das Biotop sollte bis Juni 2020 fertiggestellt werden. Zusätzlich wollten wir eine Sitzgelegenheit für die Schülerinnen und Schüler in unmittelbarer Nähe des Biotops errichten.
Leider mussten wir die Arbeiten im Anfangsstadium unterbrechen, da wir mit der weltweiten Covid - Krise konfrontiert wurden. Dieses Projekt wird voraussichtlich im Mai 2021 zum Abschluss gebracht (vorbehaltlich Änderungen ausgelöst durch die Covid - Krise)
Ziel dieses Projektes ist, im Sinne der Erhaltung der Artenvielfalt einen Beitrag zu leisten, um unseren Schülerinnen und Schülern die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt bewußt zu machen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0
0
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
k.A.
k.A.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
k.A.
k.A.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
k.A
k.A
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
k.A.
k.A.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
k.A.
k.A.
Wo liegen unsere Stärken?
k.A.
k.A.