Viel Spaß beim Büchertausch und Lesen!
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: MS St. Michael in Obersteiermark
KoordinatorIn: Pansi MichaelaDirektorIn: Prof. Schulz-Kolland Richard, BEd.
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Bereits in der Schule vorhandene Regale sollten von SchülerInnen bunt gestaltet, vor der Schulbücherei aufgestellt und mit von SchülerInnen mitgebrachten Büchern und Spielen gefüllt werden. Um die Qualität der Materialien zu garantieren (z.B. neue Rechtschreibung, Spiele vollständig, ...) sollten sie vor dem Weitergeben von der Leiterin der Bücherei überprüft werden.Das offene Bücherregal vor der Schule sollte aus einer alten Telefonzelle gebaut werden, die ebenfalls bunt gestaltet werden sollte. Betreut werden sollte das Bücherregal von Mitgliedern des ÖKOLOG-Teams. Aufgrund der Corona-Maßnahmen werden wir dieses Projekt (hoffentlich) im neuen Schuljahr verwirklichen können.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Erweiterung des Schulgartens, mehr Unterrichtseinheiten im und mit dem Garten, Umstellung auf Kopierpapier mit Umweltzeichen, Reduzierung von Papier durch doppelseitiges Bedrucken, Umstellung auf Schulhefte mit Umweltzeichen, Information der Eltern über nachhaltiges Schulmaterial, Anti-Mobbing Workshops für alle Klassen, Knigge-Training in der 3. Klasse, tägliche Turneinheit in den 1. und 2. Klassen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Bereits in der Schule vorhandene Regale sollten von SchülerInnen bunt gestaltet, vor der Schulbücherei aufgestellt und mit von SchülerInnen mitgebrachten Büchern und Spielen gefüllt werden. Um die Qualität der Materialien zu garantieren (z.B. neue Rechtschreibung, Spiele vollständig, ...) sollten sie vor dem Weitergeben von der Leiterin der Bücherei überprüft werden.
Das offene Bücherregal vor der Schule sollte aus einer alten Telefonzelle gebaut werden, die ebenfalls bunt gestaltet werden sollte. Betreut werden sollte das Bücherregal von Mitgliedern des ÖKOLOG-Teams. Aufgrund der Corona-Maßnahmen werden wir dieses Projekt (hoffentlich) im neuen Schuljahr verwirklichen können.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
85
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Einsparen von Ressourcen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenErasmus+
Weitere Netzwerke
Lions Quest