Wir kämpfen für das Klima
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: Musik Mittelschule Henndorf
KoordinatorIn: OLNMS Eder AndreasDirektorIn: OLNMS Wintersteller Claudia, BEd
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
Inhalt
Demonstrationszug: Dieser wird im Ortsgebiet von Henndorf abgehalten und soll sich wie folgt gestalten:Beginn: Ort: Parkplatz der MMS Henndorf
Zeit: ca. 10.00 Uhr
Ablauf:
Vom Parkplatz der MMS Henndorf gehen wir (= gesamte VS + MMS Henndorf; d. h. ca. 470 SchülerInnen und ca. 40 LehrerInnen) über den Henndorfer Park zum Gemeindeamt, versammeln uns dort, zeigen die Schilder, machen Fotos und singen bzw. musizieren (mit der SchülerInnen-Musikkapelle ). Es werden einige Reden folgen. Danach gehen wir mit der gesamten Gruppe über die Hauptstraße zum Dorfplatz. Dort wird nochmals musiziert und gesungen. Über die Dorfgasse, Kirchenstraße und Sportplatzstraße gehen wir zurück zum Ausgangsplatz, wo der Demonstrationszug auch endet.
Ende: Ort: Parkplatz der MMS Henndorf
Zeit: ca. 12.30 Uhr
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Ein Team hat ein Müllkonzept für die Schule/ das Schulhaus ausgearbeitet und an den beiden Schulen VS+ MMS Henndorf gemeinsam umgesetzt. Geplant – Behälter besorgt – aufgestellt – Infos an Kinder – Umsetzung inklusive pädagogische Einweisung in allen Klassen; Müllsammelbehälter und Mülltrennung seit Februar 2020 in der ganzen Schule
- Müllsammeln in der Gemeinde – geplant und leider aufgrund von Corona abgesagt
- Teilnahme an der Klima-Demo am 20.9.2020
- Keine Einweig-Plastikfaschen mehr im Schulhaus ab September 2020 erlaubt. Nur mehr Mehrwegflaschen, auch nicht im Schulbuffet erhältlich;
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Demonstrationszug: Dieser wird im Ortsgebiet von Henndorf abgehalten und soll sich wie folgt gestalten:
Beginn: Ort: Parkplatz der MMS Henndorf
Zeit: ca. 10.00 Uhr
Ablauf:
Vom Parkplatz der MMS Henndorf gehen wir (= gesamte VS + MMS Henndorf; d. h. ca. 470 SchülerInnen und ca. 40 LehrerInnen) über den Henndorfer Park zum Gemeindeamt, versammeln uns dort, zeigen die Schilder, machen Fotos und singen bzw. musizieren (mit der SchülerInnen-Musikkapelle ). Es werden einige Reden folgen. Danach gehen wir mit der gesamten Gruppe über die Hauptstraße zum Dorfplatz. Dort wird nochmals musiziert und gesungen. Über die Dorfgasse, Kirchenstraße und Sportplatzstraße gehen wir zurück zum Ausgangsplatz, wo der Demonstrationszug auch endet.
Ende: Ort: Parkplatz der MMS Henndorf
Zeit: ca. 12.30 Uhr
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
220
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde, Polizei, VS
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Zeitung: SN, TV: Salzburg Heute
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
im Detail mit allen Kolleg/innen, Eltern, Gemeinde
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken