ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

E-Mobilitätstag

Schule: BHAK/BHAS Kitzbühel
KoordinatorIn: Mag. Schlechter Magdalena
DirektorIn: OStR. Mag. Eller Fritz
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Reduzieren von Emissionen
  • Mobilität und Verkehr
Inhalt
Der Workshop MOVE vom Klimabündnis Österreich zur Vorbereitung auf den E-Mobilitätstag konnte noch im Frühjahr 2020 durchgeführt werden. Bei diesem Vortrag lernten Jugendliche die Zusammenhänge zwischen Mobilität und Lebensqualität kennen. Nach einem lebendigen Erfahrungs- und Meinungsaustausch wurde den Schüler*innen das Thema von Expert*innen kurz nähergebracht. Anschließend fand ein spannendes Mobilitätsquiz statt. Das Highlight des MOVE-Workshops war ein Rollenspiel in dem eine fiktive Gemeinderatssitzung thematisiert wurde.
Der E-Mobilitätstag selbst, bei dem auf einem großen Parkplatz in der Nähe der Schule verschiedene Elektrofahrzeuge zum Testen für die Schüler*innen zur Verfügung gestanden wären, sollte dann am 2. Juli 2020 stattfinden, musste aber leider aufgrund von COVID-19 auf Frühjahr 2021 verschoben werden.
Auch der Vortrag der Energie Tirol zum Thema E-Mobilität, der am 22. April 2020 hätte stattfinden sollen, musste leider abgesagt werden.
Organisatoren und Vortragende

Organisatoren und Vortragende

Experiment

Experiment

Gruppenfoto

Gruppenfoto

Experiment

Experiment

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Der Vorbereitungsworkshop MOVE für den E-Mobilitätstag wurde noch vor Corona durchgeführt, alle weiteren Aktivitäten mussten dann leider Aufgrund von COVID-19 abgesagt werden.

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Der Workshop MOVE vom Klimabündnis Österreich zur Vorbereitung auf den E-Mobilitätstag konnte noch im Frühjahr 2020 durchgeführt werden. Bei diesem Vortrag lernten Jugendliche die Zusammenhänge zwischen Mobilität und Lebensqualität kennen. Nach einem lebendigen Erfahrungs- und Meinungsaustausch wurde den Schüler*innen das Thema von Expert*innen kurz nähergebracht. Anschließend fand ein spannendes Mobilitätsquiz statt. Das Highlight des MOVE-Workshops war ein Rollenspiel in dem eine fiktive Gemeinderatssitzung thematisiert wurde.
Der E-Mobilitätstag selbst, bei dem auf einem großen Parkplatz in der Nähe der Schule verschiedene Elektrofahrzeuge zum Testen für die Schüler*innen zur Verfügung gestanden wären, sollte dann am 2. Juli 2020 stattfinden, musste aber leider aufgrund von COVID-19 auf Frühjahr 2021 verschoben werden.
Auch der Vortrag der Energie Tirol zum Thema E-Mobilität, der am 22. April 2020 hätte stattfinden sollen, musste leider abgesagt werden.

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Reduzieren von Emissionen, Mobilität und Verkehr

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
97

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Das Thema betrifft alle Schüler*innen unabhängig vom Geschlecht.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Klimabündnis Österreich
Energie Tirol
Gemeinde Kitzbühel
REGIO-Tech

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Soziale Medien, lokale Zeitungen

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Eine Evaluation war aufgrund COVID-19 nicht mehr möglich.

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
E-Mobilitätstag

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Durchführung war aufgrund COVID-19 nicht mehr möglich.

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?

Wo liegen unsere Stärken?

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Erasmus+
Klimabündnis-Schule

Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Naturwissenschaften, Geografie