SDGs - Kalender
Schule: Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Tirol
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Stengg BirgitDirektorIn: Luxner Michael, BEd
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
In Anlehnung eines Adventskalenders wurden die SDGs ab November im Stiegenhaus des Schulgebäudes mit Bild und Kernaussage vorgestellt. Weiters wurden diese Inhalte je nach Bezug im Unterricht der einzelnen Kollegen:innen eingebaut und Bezug darauf genommen.Durch die Übersiedelung und dem anschließenden eingeschränkten Unterricht kämm dieses Projekt nicht zum Abschluss und wird nächstes Jahr erneut aufgegriffen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die reibungslose Übersiedelung unserer Schule mit allem Drum und Dran und dies auch noch unter möglichst ökologischen Aspekten war eine große Herausforderung. Mit dem Umzug nach den Semesterferien und den anschließenden verschiedenen Unterrichtsphasen im beschränkten Unterrichtsbetrieb kam auch das Projekt SDGs zu erliegen. Hier waren wir im Wintersemester im alten Gebäude das 8. SDG erreicht. Diese Projekt werden wir nächstes Jahr bald nach Schulbeginn wieder aufnehmen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In Anlehnung eines Adventskalenders wurden die SDGs ab November im Stiegenhaus des Schulgebäudes mit Bild und Kernaussage vorgestellt. Weiters wurden diese Inhalte je nach Bezug im Unterricht der einzelnen Kollegen:innen eingebaut und Bezug darauf genommen.
Durch die Übersiedelung und dem anschließenden eingeschränkten Unterricht kämm dieses Projekt nicht zum Abschluss und wird nächstes Jahr erneut aufgegriffen.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
186
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
durch die einzelnen Lehrpersonen im Unterricht
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Soziale Medien
Schulhomepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
im Unterricht
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
SDGs
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Wiedererkennungswert bei den Schüler:innen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
---
Wo liegen unsere Stärken?
in der Zusammenarbeit und unserer Individualität
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKlimabündnis-Schule