"Mein eigener Garten am Fensterbrett"
Schule: Ganztags-Europäische Mittelschule Anton-Sattler-Gasse
KoordinatorIn: BEd, MA Prisching NicoleDirektorIn: Dipl. - Päd. Machala Jasmin, MA
Inhalt
Zur Umsetzung dieses Projekts wurde fächerübergreifend gearbeitet, auch wurden - neben der ÖKOLOG-Koordinatorin- auch andere (junge) LL eingestetzt. In einer Sonderkonferenz wurden die Richtlinine für ÖKOLOG besprochen und eine Auswahl an Projekten für das SJ 19/20 getroffen. Die Ziele wurden in den Jahresplanungen verankert und in den UE umgesetzt.Die Ergebnisse/fertigen Arbeiten/angesetzten Pflänzchen durften die SuS mit nach Hause nehmen. Die meisten Pflanzen haben den Covid-19 Lockdown leider nicht überlebt, aber ein paar Vereinzelte habe es geschafft und sind in unseren Schulacker übersiedelt.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Maßnahmen zur Umsetzung des ersten Ziels:
* Ankauf schuleigener Fahrräder, samt Helm und Trinkflaschen
* Teilnahme am Workshop "Wassertrinkschule", mit anschließender Bestellung der Wasserflaschen für die gesamte Schule, inkl. Personal (Zertifikat: "Wassertrinkschule")
* Extraktion von Samen aus dem Schulgemüse- und Obst, Trocknung der Samen und Aussaat im Frühjahr 2020
* Herstellung von wohlschmeckenden Tees und unserem berühmten Kräutersalz mit Ingredienzien aus dem Schulgarten und dem Schulacker
* "Mein eigener Garten am Fensterbrett" - eigene Herstellung von Gefäßen aus Ton und Bepflanzung der Gefäße mit Erde aus dem Schulgarten und Kresse- sowie Schnittlauchsamen
Maßnahmen zur Umsetzung des zweiten Ziels:
* Vergrößerung des Schulacker-Teams
* Verknüpfung der ÖKOLOG - Inhalte mit Themen aus den Wahlpflichtfächern
* JungelehrerInnen-/MentorInnenkonferenz: "Wir sind eine ÖKOLOG-Schule"
Maßnahme im Detail
Zur Umsetzung dieses Projekts wurde fächerübergreifend gearbeitet, auch wurden - neben der ÖKOLOG-Koordinatorin- auch andere (junge) LL eingestetzt. In einer Sonderkonferenz wurden die Richtlinine für ÖKOLOG besprochen und eine Auswahl an Projekten für das SJ 19/20 getroffen. Die Ziele wurden in den Jahresplanungen verankert und in den UE umgesetzt.
Die Ergebnisse/fertigen Arbeiten/angesetzten Pflänzchen durften die SuS mit nach Hause nehmen. Die meisten Pflanzen haben den Covid-19 Lockdown leider nicht überlebt, aber ein paar Vereinzelte habe es geschafft und sind in unseren Schulacker übersiedelt.
35
Jede Schülerin darf gerne mit der Schaufel den Schulacker umgraben, jeder Schüler darf Samen aus Paradeisern, Paprika, ... extrahieren und sich auch später um die Pflänzchen kümmern.
Eine pensionierte Lehrerin fungierte als "ehrenamtliche, externe Expertin" und unterstützte unsere Projekte tatkräftig mit ihrem umfangreichen Wissen beim Töpfern, Anpflanzen, Aussäen und Pflegen der Pflänzchen.
Bei einem Erasmus+ - Schulaustausch fungierten selbst Lehrer aus Partnerschulen als Gärtner und Pflanzbuddies für SuS.
Die angesetzten Pflänzchen wurden mit nach Hause genommen und somit auch den Familien gezeigt. Später konnten Passanten unseren Schualcker begutachten - und die Fortschritte wurden sowohl in Kleinkonferenzen, als auch in Zoom-Konferenzen präsentiert und besprochen.
Das Projekt wurde in wöchentlichen Zoom-Konferenzen mit den SuS besprochen, die SuS berichteten über den Ist-Zustand der Pflanzen und berichteten auch, wie sehr sie sich auf ein Spielen und Verweilen im Schulgarten freuen würden. Im Zuge dessen sind auch selbst gezeichnete Bilder zu uns gelangt, sie zeigen Lieblingsplätze unserer SuS in "ihrem" Schulgarten.
Gleich nach der Wiedereröffnung der Schule wurden Blumen aus Krepppapier gebastelt, um die bunte Natur möglichst rasch wieder in die Klasse holen zu können.
Man geht sorgsam mit der Umwelt um und die ASG ist nicht nur in der Lage, am Feld zu arbeiten, auch Cyber-Gardening gehört nun zu unseren Fähigkeiten.
"Wir schaffen das!" - Dies ist unsere Einstellung. Wir leben diese, sowohl im Unterricht, als im Kollegium, als auch in der Zusammenarbeit mit der Schulleitung .