ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gestaltung der Freiluftklasse

Schule: Mittelschule Ratten
KoordinatorIn: MA Berger Eveline
DirektorIn: Dipl. Päd. Steinbrenner Bernd
Inhalt
Im Schuljahr 2019/20 war die Gestaltung der Freiluftklasse geplant. Die im Werkunterricht selbstgebauten Sitzgelegenheiten aus Paletten sollen einladen für ein Lernen im Freien. Die Pausenkiste, ein Einkaufswagen gefüllt mit bewegungsförderlichen Spielen, erwartet die Schülerinnen und Schüler in der großen Pause. Und Bodenmarkierungen für Bewegungsspiele ergänzen und bereichern die Freiluftklasse.
Bodenmarkierungen für Bewegungsspiele

Bodenmarkierungen für Bewegungsspiele

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
anschaffen einer Pausenkiste; bauen von Sitzgelegenheiten für die Freiluftklasse; Bodenmarkierungen für Bewegungsspiele

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Schuljahr 2019/20 war die Gestaltung der Freiluftklasse geplant. Die im Werkunterricht selbstgebauten Sitzgelegenheiten aus Paletten sollen einladen für ein Lernen im Freien. Die Pausenkiste, ein Einkaufswagen gefüllt mit bewegungsförderlichen Spielen, erwartet die Schülerinnen und Schüler in der großen Pause. Und Bodenmarkierungen für Bewegungsspiele ergänzen und bereichern die Freiluftklasse.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
52
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
war nicht von Relevanz.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
haben sich nicht ergeben.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Gemeindezeitung, Lokalzeitung,
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Befragung
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Freude an Bewegung/Lernen im Freien;
Wo liegen unsere Stärken?
Gemeinschaft und Zusammenhalt, Bodenständigkeit und Naturverbundenheit, Kreativität,
Welche weiteren Maßnahmen/Projekte wurden im Schuljahr durchgeführt?
Keine Angabe