Nistkästen für unseren Schulgarten
Schule: Volksschule St. Andrä
KoordinatorIn: OLWE Pietschnig ReinhildDirektorIn: VD Sokoll Melitta
Inhalt
Im Rahmen des Projektes "Biotop Blühendes Lavanttal" bauten regionale Schulen im Werkunterricht Nistkästen zusammen und unterstützen damit die Vögel auf der Suche nach Nistmöglichkeiten.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
• Natur erleben im Schulumfeld
• Schulklima und Partizipation
• Reduzieren von Emissionen
• Gestalten von Schul- und Freiräumen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen des Projektes "Biotop Blühendes Lavanttal" bauten regionale Schulen im Werkunterricht Nistkästen zusammen und unterstützen damit die Vögel auf der Suche nach Nistmöglichkeiten.
Im Rahmen des Projektes "Biotop Blühendes Lavanttal" bauten regionale Schulen im Werkunterricht Nistkästen zusammen und unterstützen damit die Vögel auf der Suche nach Nistmöglichkeiten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
68
68
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Nein
Nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Verein “Blühendes Lavanttal”
Verein “Blühendes Lavanttal”
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
- Gemeinschaftsfoto (Kinder, Klassenlehrerin, Werklehrerin, Schulleiter und Bürgermeister) für die Gemeindezeitung und für die Bezirkszeitungen
- Homepage
- Präsentation in der Schule
- Gemeinschaftsfoto (Kinder, Klassenlehrerin, Werklehrerin, Schulleiter und Bürgermeister) für die Gemeindezeitung und für die Bezirkszeitungen
- Homepage
- Präsentation in der Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Durch den Rückgang der Streuobstwiesen wird auch der Lebensraum vieler
Tierarten immer kleiner.
Speziell für Vögel wird es schwieriger, geeignete Nistplätze zu finden.
Der Verein “Blühendes Lavanttal” will dem entgegen steuern und hat die Drittund
Viertklässler der VS St. Andrä mit Nistkästenbausätzen beschenkt, die sie im
Werkunterricht mit Frau Reinhild Pietschnig liebevoll zusammenbauten und
nun mit der Unterzeichnung eines Beobachtungs- und Wartungsvertrages
zuhause aufstellen bzw. aufhängen dürfen. Die neuen Besitzer dieser
Brutkästen müssen sich lediglich verpflichten, die kleinen Häuschen die
kommenden 4 Jahre zu pflegen.
Durch den Rückgang der Streuobstwiesen wird auch der Lebensraum vieler
Tierarten immer kleiner.
Speziell für Vögel wird es schwieriger, geeignete Nistplätze zu finden.
Der Verein “Blühendes Lavanttal” will dem entgegen steuern und hat die Drittund
Viertklässler der VS St. Andrä mit Nistkästenbausätzen beschenkt, die sie im
Werkunterricht mit Frau Reinhild Pietschnig liebevoll zusammenbauten und
nun mit der Unterzeichnung eines Beobachtungs- und Wartungsvertrages
zuhause aufstellen bzw. aufhängen dürfen. Die neuen Besitzer dieser
Brutkästen müssen sich lediglich verpflichten, die kleinen Häuschen die
kommenden 4 Jahre zu pflegen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Mit dem Bau von Nisthilfen können Kinder für die Tierwelt, die Natur und langfristig auch für den Umweltschutz begeistert werden.
Mit dem Bau von Nisthilfen können Kinder für die Tierwelt, die Natur und langfristig auch für den Umweltschutz begeistert werden.
Wo liegen unsere Stärken?
Im Sensibilisieren unserer Schüler und die Gesellschaft für eine blühende Zukunft!
Im Sensibilisieren unserer Schüler und die Gesellschaft für eine blühende Zukunft!