Upcycling und Tierschutz
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: MS Stift Zwettl
KoordinatorIn: Schilcher Irmgard, BEdDirektorIn: HD Schilcher Eric
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Ausgehend von der Idee eines Schülers, der aktives Mitglied des Tierheims ist, haben wir Upcycling und Tierschutz kombiniert. Das Tierheim platzt aus allen Nähten, da immer mehr Tiere dort abgegeben werden und musste im Vorjahr aus Platzgründen ausgebaut werden.Ausgerüstet mit einem Flugblatt hatten die Kinder den Auftrag Gewerbebetriebe um Spenden anzufragen.
An der NMS Stift Zwettl wurden dann Decken, Handtücher, Polster-und Bettüberzüge, Leintücher, Teppiche, Körbe, Tierfutter, Katzenstreu, Reinigungsmittel, Nudeln, Reis und natürlich auch Geld zusammengetragen. Der Besitzer des Tierheims hat mit großer Freude und einem großen Lieferwagen die gespendeten Dinge entgegen genommen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 12
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Willkommensfest: miteinander Neues schaffen
Aus Resten von Stoffen, Leder und Papier gestalteten die Kinder Blumen. Nach vielen Vertrauensspielen, einem gemeinsamen Hindernisparcours, einer gesunden Jause aus der Ernte der Hochbeete endete das Fest mit Liedern und gemeinsamen Fotos.
Upcycling und Tierschutz liegen der Schule am Herzen. Daher wurde beides in einer nachhaltigen Aktion verbunden.
Es wurden Decken, Handtücher, Polster-und Bettüberzüge, Leintücher, Teppiche, Körbe, Tierfutter, Katzenstreu, Reinigungsmittel, Nudeln, Reis und natürlich auch Geld gesammelt.
Aus Stoffresten wurden bunte Haarbänder (Scrunchies) genäht.
Weiters: Bodenworkshop, Edelhof-Tierführung, Kennenlerntage Nationalpark Thayatal, Nützlingshotel, ÖBB Wettbewerb, UHU-Wettbewerb, Lions Club-Friedenswettbewerb
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Ausgehend von der Idee eines Schülers, der aktives Mitglied des Tierheims ist, haben wir Upcycling und Tierschutz kombiniert. Das Tierheim platzt aus allen Nähten, da immer mehr Tiere dort abgegeben werden und musste im Vorjahr aus Platzgründen ausgebaut werden.
Ausgerüstet mit einem Flugblatt hatten die Kinder den Auftrag Gewerbebetriebe um Spenden anzufragen.
An der NMS Stift Zwettl wurden dann Decken, Handtücher, Polster-und Bettüberzüge, Leintücher, Teppiche, Körbe, Tierfutter, Katzenstreu, Reinigungsmittel, Nudeln, Reis und natürlich auch Geld zusammengetragen. Der Besitzer des Tierheims hat mit großer Freude und einem großen Lieferwagen die gespendeten Dinge entgegen genommen.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
223
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Tierschutz und Upcycling war für beide Geschlechter passend und interessant.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Tierheim Schlosser in Gastern bei Waidhofen/Thaya
Die Schüler und Schülerinnen hatten den Auftrag mit Hilfe eines Flugblattes Gewerbetriebe wie Möbelhandel, Lebensmittelhandel und Restaurants um Spenden und Unterstützung zu bitten.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Artikel in den lokalen Zeitungen, Homepage-Artikel der Schule und des Tierheims
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Rückblick mit den Schülern und Schülerinnen
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Aus alten Dingen Neues schaffen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An den vielen Beiträgen , der Freude und dem Engagement der Kinder, an dem guten Erfolg der Aktion.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Zusammengehörigkeit aller Klassen
Wo liegen unsere Stärken?
Interessensgebiete der Schülerinnen und Schüler erkennen und fördern.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule