ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Naturwahrnehmung am Schulweg

Schule: Volksschule Wölbling
KoordinatorIn: Dipl.päd. Bisenberger Beate, SOL
DirektorIn: Schulleitung Wimmer Ursula
Inhalt
Zu Schulbeginn gestalteten die SchülerInnen ein Naturtagebuch. Jedes Kind wählte einen Baum/Pflanze aus dem näheren Umfeld, diese wurden im laufenden Schuljahr beobachtet und Veränderungen im Naturtagebuch anhand von Fotos, sowie Früchten, Laub und Rindenstücken und mit schriftlichen Dokumentationen festgehalten. Diese Arbeiten wurden zum Teil auch gemeinschaftlich in der Klasse erarbeitet und ausgestellt. Besonders wurde unser Ökolog-Apfelbäumchen und die heimischen Laubbäume des Dunkelsteinerwaldes unter die Lupe genommen. Mitgebrachte Pflanzen wurden inclusive der Informationen für alle Kinder der Klasse bereitgestellt.
Ihre Brieffreunden schickten die SchülerInnen selbstausgedachte Rätsel und Informationen über ihre "persönliche" Pflanze.
Auch in der Coronazeit beschäftigten sich die Kinder mit Unterstützung der Eltern und des Internets mit "ihrer" ausgewählten Pflanze. Um das Wachsen einer Pflanze anschaulich erlebbar zu machen, verschickte die Klassenlehrerin Bohnen zum Anpflanzen.
Begleitend wurden mit der Klasse Lehrausgänge in den Wald gemacht, bei denen der Wechsel der Jahreszeiten genau beobachtet werden konnte. Beim morgendlichen Yoga in der Freiluftklasse wurden die SchülerInnen motiviert, die Veränderungen in der näheren und entfernteren Landschaft mit allen Sinnen wahrzunehmen.
Waldtag

Waldtag

Naturtagebuch

Naturtagebuch

Beispiel: Eiche

Beispiel: Eiche

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Fortführung der Wasserschule:
Wasserflaschen für alle Schulanfänger; Elterninformation, bewußte Trinkpausen
Bewußtmachen einer gesunden, möglichst zuckerfreien, regionalen Jause
Schülerinnenworkshop: Stufen zur ausgewogenen Ernährung
Eltern-Kind-Kochkurs

Bewußt in Bewegung kommen:
Motivation der Schülerinnen und Eltern für einen umweltfreundlichen Schulweg;
Heimatort und Schulweg erkunden, Vorstellen in Klassen- und Schulforen;
Stärkung der Verkehrstüchtigkeit der SchülerInnen; Hallo Auto; Radfahrrpüfung;
Geschichten zum Schulweg; Schulwege von Kindern anderer Länder,
Naturwahrnehmung am Schulweg
Geplant, aber leider "Corona" zum Opfer gefallen wäre ein Autofreier Tag und ein Schulabschlußfest zum Thema.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Zu Schulbeginn gestalteten die SchülerInnen ein Naturtagebuch. Jedes Kind wählte einen Baum/Pflanze aus dem näheren Umfeld, diese wurden im laufenden Schuljahr beobachtet und Veränderungen im Naturtagebuch anhand von Fotos, sowie Früchten, Laub und Rindenstücken und mit schriftlichen Dokumentationen festgehalten. Diese Arbeiten wurden zum Teil auch gemeinschaftlich in der Klasse erarbeitet und ausgestellt. Besonders wurde unser Ökolog-Apfelbäumchen und die heimischen Laubbäume des Dunkelsteinerwaldes unter die Lupe genommen. Mitgebrachte Pflanzen wurden inclusive der Informationen für alle Kinder der Klasse bereitgestellt.
Ihre Brieffreunden schickten die SchülerInnen selbstausgedachte Rätsel und Informationen über ihre "persönliche" Pflanze.
Auch in der Coronazeit beschäftigten sich die Kinder mit Unterstützung der Eltern und des Internets mit "ihrer" ausgewählten Pflanze. Um das Wachsen einer Pflanze anschaulich erlebbar zu machen, verschickte die Klassenlehrerin Bohnen zum Anpflanzen.
Begleitend wurden mit der Klasse Lehrausgänge in den Wald gemacht, bei denen der Wechsel der Jahreszeiten genau beobachtet werden konnte. Beim morgendlichen Yoga in der Freiluftklasse wurden die SchülerInnen motiviert, die Veränderungen in der näheren und entfernteren Landschaft mit allen Sinnen wahrzunehmen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
18
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Brieffreunde der VS Stattersdorf,
Waldpädagogin Irma Engelhardt,
Eltern der SchülerInnen,
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Briefwechsel der VS Stattersdorf, Homepage, Klassenpräsentation, Gemeindezeitung,
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
laufende Reflexion im Unterricht, SQA-Konferenz im Lehrerteam,
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Durch die persönliche Pflanze war das Thema sehr greifbar und motivierend für die Kinder- die gegenseitige Anregung der Kinder war spürbar.
Wo liegen unsere Stärken?
Motivation, Durchhaltevermögen