Städchen - Drumherum - Mira Lobe
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: Schulzentrum Asparn an der Zaya
KoordinatorIn: Mag. Mayer RaphaelaDirektorIn: Keintzel Johann, BEd, MA
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Mobilität und Verkehr
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Schüler, die sich freiwillig angemeldet haben, nehmen am Theaterworkshop und an der Aufführung teil, die am 17.07.2020-02.08.2020 am Filmhof in Asparn an der Zaya stattfindet. Außerdem wird das Theaterstück von unserer Schauspielgruppe am 17. September 2020 am World Summit Award am Heldenplatz vorgetragen. Der geplante Ressourcentag findet auf Grund der Covid19-Maßnahmen erst im Herbst statt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im Unterrichtsfach Deutsch wird das Klimaschutztheater eingeübt, aufgenommen und vorgetragen.
Im Unterrichtsfach Biologie und Ökologie wird ein Schaubienenstamm mit den Kindern entworfen.
Im Unterrichtsfach Geografie, Physik, Geschichte und Soziales-Lernen wird:
*) der Film ,,Flut-Flut" angesehen u. analysiert,
*) der Ökologische - Fußabdruck errechnet,
*) die globale soziale Bewegung ,,Fridays for Future" vorgestellt und Möglichkeiten für den
Klimaschutz besprochen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schüler, die sich freiwillig angemeldet haben, nehmen am Theaterworkshop und an der Aufführung teil, die am 17.07.2020-02.08.2020 am Filmhof in Asparn an der Zaya stattfindet. Außerdem wird das Theaterstück von unserer Schauspielgruppe am 17. September 2020 am World Summit Award am Heldenplatz vorgetragen. Der geplante Ressourcentag findet auf Grund der Covid19-Maßnahmen erst im Herbst statt.
Wurde diese ÖKOLOG-Aktivität als Projekt vom Bildungsförderungsfonds für nachhaltige Entwicklung gefördert und hat die Schule eine Projektdokumentation abgegeben?
Diese ÖKOLOG-Aktivität wurde als Projekt vom Bildungsförderungsfonds für Umwelt und Gesundheit gefördert. Die Schule hat eine Projektdokumentation abgegeben.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Mobilität und Verkehr,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
12
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Berufsgruppen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Filmhof Asparn an der Zaya
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Theaterstücke werden und wurden aufgeführt.
Filme u. Vorträge wurden gezeigt und aufgearbeitet.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
im Unterricht u.
Ressourcentag
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Theaterstück, Schaubienenstock
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Teilnahmezahl der Schüler und Besucher
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
*) Interessensvertiefung
*) Eigenverantwortung
*) Persönlichkeitsentwicklung
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken