ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

HLW Wiener Neustadt mobil fürs Klima

Schule: HLW Wiener Neustadt
KoordinatorIn: Mag. Inschlag Elisabeth
DirektorIn: Prof. Mag. Inschlag Elisabeth
Inhalt
Vom 20. bis 27. September 2019 findet die internationale Klimawoche statt. „Fridays for Future“ veranstaltet dazu weltweit zahlreiche Kundgebungen
Auch die Lehrer und Lehrerinnen der HLW Wiener Neustadt informieren die Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Projekten im Rahmen des Unterrichts über die Problematik der Klimaveränderungen und stellen Lösungsmöglichkeiten vor. Einige unserer Schülerinnen sind aktiv im Organisationsteam „Fridays for Future“ in Wien tätig und führten innerhalb Österreichs bereits viele Gespräche mit Entscheidungsträgern in der Politik.
Seit Jahren setzten sich Lehrerinnen und Lehrer engagiert für den Umweltschutz ein und versuchen die Thematik nicht nur in das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu bringen, sondern ihnen auch Werkzeuge mitzugeben, mit denen jeder nachhaltig und klimaschonend durchs Leben gehen kann.
Um auch Verhaltensänderungen anzuregen, startete die Schule, im Rahmen der internationalen Klimawoche, die Aktion „HLW Wr. Neustadt-mobil fürs Klima“. Während der gesamten Woche sollten so viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer wie möglich mit dem Fahrrad in die Schule kommen. Sogar der Lehrerausflug des Kollegiums der HLW Wiener Neustadt findet dieses Jahr „zu Rad“ statt. Wünschenswert wäre es natürlich, dass die Euphorie mit welcher die jungen Leute an die Sache herangehen, auch über die Woche hinaus anhält.
In Rahmen von Projekten nahmen auch einige Schülerinnen und Schüler, zusammen mit Lehrkräften in der unterrichtsfreien Zeit am Klimastreik in Wiener Neustadt teil. Eine Teilnahme an der großen Kundgebung in Wien, am 27. September 2019, welche ja vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nun ausdrücklich ermöglicht wurde, ist in Planung. Für die HLW Wiener Neustadt ist Umwelt- und Klimaschutz, nicht zuletzt durch die Vertiefung Umweltbildung und Gesundheitsmanagement in der 5jährigen Schulform ein wichtiges Anliegen.
HLW Wiener Neustadt - mobil fürs Klima

HLW Wiener Neustadt - mobil fürs Klima

Science Day mit Prof. Kromp-Kolb + Prof. M. Weber

Science Day mit Prof. Kromp-Kolb + Prof. M. Weber

neuer Praktikumssaal für Naturwissenschaften

neuer Praktikumssaal für Naturwissenschaften

Science Day 2020

Science Day 2020

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
1) Aktion zur Klimawoche durch Schüler und Schülerinnen, sowie Lehrer und Lehrerinnen.

2)Scienceday mit Vorträgen von Prof. Martina Weber (Uni Wien) zu Palynologie und Forensik und Prof. Helga Kromp-Kolb (Boku Wien) zu Klimaschutz

3) Einrichtung eines neuen Praktikumraumes für das Fach Naturwissenschaften

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Vom 20. bis 27. September 2019 findet die internationale Klimawoche statt. „Fridays for Future“ veranstaltet dazu weltweit zahlreiche Kundgebungen
Auch die Lehrer und Lehrerinnen der HLW Wiener Neustadt informieren die Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Projekten im Rahmen des Unterrichts über die Problematik der Klimaveränderungen und stellen Lösungsmöglichkeiten vor. Einige unserer Schülerinnen sind aktiv im Organisationsteam „Fridays for Future“ in Wien tätig und führten innerhalb Österreichs bereits viele Gespräche mit Entscheidungsträgern in der Politik.
Seit Jahren setzten sich Lehrerinnen und Lehrer engagiert für den Umweltschutz ein und versuchen die Thematik nicht nur in das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu bringen, sondern ihnen auch Werkzeuge mitzugeben, mit denen jeder nachhaltig und klimaschonend durchs Leben gehen kann.
Um auch Verhaltensänderungen anzuregen, startete die Schule, im Rahmen der internationalen Klimawoche, die Aktion „HLW Wr. Neustadt-mobil fürs Klima“. Während der gesamten Woche sollten so viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer wie möglich mit dem Fahrrad in die Schule kommen. Sogar der Lehrerausflug des Kollegiums der HLW Wiener Neustadt findet dieses Jahr „zu Rad“ statt. Wünschenswert wäre es natürlich, dass die Euphorie mit welcher die jungen Leute an die Sache herangehen, auch über die Woche hinaus anhält.
In Rahmen von Projekten nahmen auch einige Schülerinnen und Schüler, zusammen mit Lehrkräften in der unterrichtsfreien Zeit am Klimastreik in Wiener Neustadt teil. Eine Teilnahme an der großen Kundgebung in Wien, am 27. September 2019, welche ja vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nun ausdrücklich ermöglicht wurde, ist in Planung. Für die HLW Wiener Neustadt ist Umwelt- und Klimaschutz, nicht zuletzt durch die Vertiefung Umweltbildung und Gesundheitsmanagement in der 5jährigen Schulform ein wichtiges Anliegen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
67
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kontakt mit Fridays for Future
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Foto und Bericht in der Presse
Teilnahme an eine Demo
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Befragung der Lehrer*innen und Schüler*innen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Interesse am Klimaschutz wurde vergrößert. Manche Teilnehmer sind auch danach noch mit dem Rad zur Schule gekommen
Wo liegen unsere Stärken?
In der Zusammenarbeit Schüler*innen + Lehrer*innen und der positiven Stimmung bei Projekten