ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

ECOSIA - Der grüne Maus-Click

Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020

Schule: Mittelschule Anton-Auer, Telfs
KoordinatorIn: Dipl.Päd Hummer Maria
DirektorIn: Dir Schmid Andreas, Bed
Handlungsbereiche:
  • Kultur des Lehrens und des Lernens
  • Schulklima und Partizipation
Inhalt
ECOSIA ist eine "grüne" Suchmaschine, welche einen Teil ihres Gewinns in die Aufforstung gefährdeter Wälder in verschiedenen Ländern investiert. Die Auflistung der Aufforstungsprojekte ist sehr transparent und gibt dem User/der Userin einen guten Einblick in die unterschiedlichen Projekte.
Die Schüler*innen sollten mit ECOSIA vertraut gemacht und zur Verwendung der "grünen" Suchmaschine animiert werden.
Im Sinne der Partizipation fungierten interessierte Schüler*innen der 4c in zehn Klassen als ECOSIA-Botschafter*innen und erklärten, welche Ziele die Suchmaschine verfolgt und wie jeder Maus-Click ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz sein kann.
In den folgenden Wochen berichteten die Schüler*innen über ihre Erfahrungen und über Personen aus dem Privatbereich, welchen sie von ECOSIA erzählt hatten.
Schüler*innen der 4c als ECOSIA-Botschafter*innen

Schüler*innen der 4c als ECOSIA-Botschafter*innen

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Entwicklungsziel 1 wurde aufgrund veränderter Voraussetzungen abgeändert. ECOSIA - Der grüne Maus-Click ist das aktuell realisierte Projekt.

Entwicklungsziel 2: Wie im Vorjahr wurden Schulhefte im Rahmen der Patenschaft mit Uganda entsprechend finanziert.

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
ECOSIA ist eine "grüne" Suchmaschine, welche einen Teil ihres Gewinns in die Aufforstung gefährdeter Wälder in verschiedenen Ländern investiert. Die Auflistung der Aufforstungsprojekte ist sehr transparent und gibt dem User/der Userin einen guten Einblick in die unterschiedlichen Projekte.
Die Schüler*innen sollten mit ECOSIA vertraut gemacht und zur Verwendung der "grünen" Suchmaschine animiert werden.
Im Sinne der Partizipation fungierten interessierte Schüler*innen der 4c in zehn Klassen als ECOSIA-Botschafter*innen und erklärten, welche Ziele die Suchmaschine verfolgt und wie jeder Maus-Click ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz sein kann.
In den folgenden Wochen berichteten die Schüler*innen über ihre Erfahrungen und über Personen aus dem Privatbereich, welchen sie von ECOSIA erzählt hatten.

Handlungsbereiche
Kultur des Lehrens und des Lernens, Schulklima und Partizipation

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
222

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nicht berücksichtigt

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bezirksblatt

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedbackrunde mit der Ökologbeauftragten

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
lllll

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
1. an den Berichten der Schüler*innen über ihre Internetrecherchen mit ECOSIA
2. an ihren Schilderungen darüber, dass auch Verwandte auf diese Suchmaschine umgestiegen sind

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?

Wo liegen unsere Stärken?
im kollegialen Austausch zur Ökologisierung unserer Schule

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken