ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gesunde Jause

Schule: Landesberufsschule Laa/Thaya
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. KRAFT Margit
DirektorIn: Berufsschuldirektorin Schleicher Ulrike
Inhalt
Jeweils eine Schülergruppe bereitet einmal pro Woche für die gesamte Schule die gesunde Jause zu und bietet sie in der Vormittagspause an.
werbewirksame Gestaltung von Obst und Gemüse

werbewirksame Gestaltung von Obst und Gemüse

weihnachtl. Buffet mit Pinguinen und Nikolo-Mützen

weihnachtl. Buffet mit Pinguinen und Nikolo-Mützen

Schüler bei der Vorbereitung der Gesunden Jause

Schüler bei der Vorbereitung der Gesunden Jause

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 16

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Gesunde Jause - Einbindung in den Regelunterricht

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Jeweils eine Schülergruppe bereitet einmal pro Woche für die gesamte Schule die gesunde Jause zu und bietet sie in der Vormittagspause an.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
14
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es werden sowohl Burschen als auch Mädchen in der Herstellung der gesunden Jause unterwiesen. Genauso werden in der Nachbereitungs- und Aufräumphase beide Geschlechter eingeteilt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Eurospar in Laa/Thaya unter der Leitung von Hrn. Kauder
Weltladen Laa/Thaya
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bekanntgabe am Schulmonitor
interner Verkauf an alle Schüler*innen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbereitung im Unterricht mit der jeweiligen Schülergruppe. Rückmeldung der Schüler*innen hinsichtlich Zubereitung und Akzeptanz. Die Beliebtheit der angebotenen Produkte variiert von Lehrgang zu Lehrgang. Die Schüler*innen bekommen auch Rückmeldungen auf Ihr Verkaufsverhalten. Vegetarische Produkte werden explizit nachgefragt.
Wir konnten auch feststellen, dass gegen Ende des Monats die Nachfrage sinkt, weil viele Schüler nicht mehr bereit sind, dafür Geld auszugeben.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schüler*innen sind mit Eifer dabei und nehmen sicher praktische Erfahrung mit. Es ist praktisch selbstverständlich, dass die gesunde Jause in jedem Schuljahr angeboten wird.
Wo liegen unsere Stärken?
Die Schüler*innen freuen sich auf die Zubereitung und präsentieren anschließend stolz ihre Produkte. Sie übernehmen Verantwortung und fühlen sich ernst genommen. Die Schüler*innen können auch Ihre eigenen Ideen einbringen. Die Schüler*innen stellen fest, dass sie im theoretischen Unterricht Erlerntes auch im Privaten nützen können (zB. Kassenkontrolle).