Waldpädagogische Aktivitäten
Schule: Volksschule Gföhl
KoordinatorIn: Stastny-Braun MargotDirektorIn: Stastny-Braun Margot, BEd MEd
Inhalt
2x im Jahr sollten alle Klassen die Möglichkeit haben, den Wald und forstwirtschaftliche Zusammenhänge (Schulwald) zu erkunden.Der Schulwald wurde gepflegt.
Aufgrund von Covid2019 war eine 2. Einheit für alle Klassen leider nicht möglich.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Waldpädagogische Aktivitäten im Zusammenhang mit unserem Schulwald und Pädagogin Steffi Kratzer
Mülltrennung
Klimaschutz
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
2x im Jahr sollten alle Klassen die Möglichkeit haben, den Wald und forstwirtschaftliche Zusammenhänge (Schulwald) zu erkunden.
Der Schulwald wurde gepflegt.
Aufgrund von Covid2019 war eine 2. Einheit für alle Klassen leider nicht möglich.
2x im Jahr sollten alle Klassen die Möglichkeit haben, den Wald und forstwirtschaftliche Zusammenhänge (Schulwald) zu erkunden.
Der Schulwald wurde gepflegt.
Aufgrund von Covid2019 war eine 2. Einheit für alle Klassen leider nicht möglich.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
183
183
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit forstwirtschaftlichem Berater der BH Krems und Waldpädagogin.
Zusammenarbeit mit forstwirtschaftlichem Berater der BH Krems und Waldpädagogin.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Berichte wurden in der Gemeindezeitung veröffentlicht und auf der Schulhomepage.
Berichte wurden in der Gemeindezeitung veröffentlicht und auf der Schulhomepage.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Evaluierung, Freude der Kinder spürbar!
Evaluierung, Freude der Kinder spürbar!
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Begeisterung für den Naturraum ist gestiegen!
Begeisterung für den Naturraum ist gestiegen!
Wo liegen unsere Stärken?
einen eigenen Schulwald zu haben
einen eigenen Schulwald zu haben